03.05.2017 »Auf die Presse!« - Künstler protestieren für Journalisten Mit einem Konzert und einer Kundgebung erinnern Menschenrechtler an Inhaftierte insbesondere in der Türkei
02.05.2017 Lenín Moreno erbt Ecuadors Landkonflikte Mónica Vera Puebla und Carlos Carpio Cedeño über die prekäre Ernährungs- und Menschenrechtslage
26.04.2017 Angekündigte Absage in Israel Opposition in Israel sieht »gefährlichen Konfrontationskurs« von Premier Netanjahu Oliver Eberhardt
22.04.2017 ndPlus Unternehmen zur Verantwortung zwingen Neue Studie fördert Menschenrechtsverletzungen beim Nickelabbau zutage und fordert Konsequenzen Kerstin Ewald
21.04.2017 Kein Bleiberecht in allen Quartieren Eberhard Eichenhofer zum »Menschenrecht auf Wohnen« als Instrument für mehr soziale Gerechtigkeit Kerstin Ewald
21.04.2017 Wettlauf nach unten Der Europarat warnt vor der »populistischen« Dynamik, ohne die Ursache zu verstehen: der ökonomische Liberalismus bedroht den politischen Velten Schäfer
19.04.2017 Monsanto verletzt Menschenrechte Internationales Juristengremium erstellt Rechtsgutachten zu US-Saatgutunternehmen Haidy Damm
15.04.2017 ndPlus Übergriffsaktionen Leo Fischer über die staatliche Verfolgung von Homosexuellen in Tschetschenien und Menschenrechte nach Wetterlage Leo Fischer
12.04.2017 ndPlus »Die Bekämpfung des Paramilitarismus ist wenig effektiv« Gustavo Gallón Giraldo über fortgesetzte Gewalt gegen Menschenrechtsaktivisten trotz Friedensprozess in Kolumbien Knut Henkel
11.04.2017 Auf Kosten der Menschenrechte Oliver Eberhardt über den Ausnahmezustand in Ägypten Oliver Eberhardt
11.04.2017 ndPlus Weniger Hinrichtungen, mehr Todesurteile Vier Länder für 87 Prozent der vollstreckten Urteile veranwortlich / Hohe Dunkelziffer in China vermutet
08.04.2017 ndPlus London setzt auf dubiose Partner Nach dem Brexit setzt die britische Regierung auf Handel mit autokratischen Regimen Peter Stäuber, London
03.04.2017 ndPlus Europäer stehen in der ersten Reihe Landgrabbing mit direkter und indirekter Beteiligung Martin Ling
02.04.2017 ndPlus HDP-Chef Demirtas beendet Hungerstreik Gefängnisleitung macht Zugeständnisse an pro-kurdische Politiker / Protest richtete sich gegen »unmenschliche« Praktiken in türkischen Haftanstalten
01.04.2017 ndPlus OSZE befürchtet Unregelmäßigkeiten bei Abstimmung Im kurdischen Teil der Türkei wird die Bewegungsfreiheit der Wahlbeobachter wahrscheinlich eingeschränkt. Von Roland Etzel Roland Etzel
01.04.2017 Ziel ist die vorbildliche Wassermetropole Nach kanadischem Beispiel soll sich die Hauptstadt in die Reihe der sogenannten »Blue Communities« einreihen Mathias Behnis