Mietenwahnsinn

Besetzen gegen Verdrängung

Hausbesetzer wollen mit Aktionstagen emanzipatorische Freiräume verteidigen und neue Orte besetzen

Georg Sturm

Die Löcher im Deckel aufzeigen

Der Mietendeckelrechner soll den Hauptstädtern zeigen, ob sie bald weniger für ihre Wohnung aufwenden müssen

Nicolas Šustr
ndPlus

Hilfe, die Samwer-Brüder kommen

Bewohner der alternativen Hausprojekte in der Tucholskystraße in Berlin-Mitte fürchten, verdrängt zu werden

Peter Nowak

Arme zahlen bei Miete oft drauf

Fast jeder fünfte Hartz-IV-Haushalt muss einen Teil seiner Wohnkosten selbst tragen / Kritik von der Linkspartei

Wohngipfel blieb folgenlos

Bündnis »Wohnen ist Menschenrecht« ruft zur Aktion für bessere Mietenpolitik auf

Alina Leimbach
ndPlus

Berlin will höher hinaus

Das Hochhausleitbild skizziert, wie gutes Wohnen in der wachsenden Stadt möglich wäre

Rainer Balcerowiak

Ein Deckel mit Löchern

Manchem an der Basis der Berliner LINKEN geht der Kompromiss zum Mietendeckel nicht weit genug

Tim Zülch
ndPlus

Auffangsystem für Bedürftige

Senat beschließt neue Leitlinien der Wohnungslosenpolitik - Obdachlosenzählung im Januar

Tomas Morgenstern

Gericht kassiert Mietendeckel

Charlottenburg-Wilmersdorf darf nicht den Abriss von Wohnungen verweigern, obwohl die geplanten Neubaumieten weit über der Obergrenze von 7,92 Euro liegen.

Nicolas Šustr

Mietendeckel ist »Notwehr«

Der Markt regle sich nicht von selbst, also werde der Mietendeckel benötigt, erklärt Stadtentwicklungssenatorin Lompscher

Nicolas Šustr