Musik

Propaganda mit Rap

Der Musiker »Vizzion« will Begriffe wie »Patriotismus« für Linke vereinnahmen. Ein Gespräch

Philip Malzahn

Süß und »street« zugleich

Zwischen Hafenbecken und Wellblechhallen: Das Bremer Label »Erotik Toy Records« bringt nicht nur Sanftheit in den Deutschrap

Tasnim Rödder

Ein Amalgam verschiedener Welten

»Wie es klingt, wenn man Verschiedenartiges zusammenbringt«: Nubya Garcia erweitert die Grenzen des Jazz

Jan Paersch

Bombastische Betriebsblindheit

Das neue Album von The Killers ist wie geschaffen für die bornierte Musikkritik von »Pitchfork«

Maximilian Schäffer

Europäische Gehirngespinste

»Warum Cortés wirklich siegte« ist der Abschlussband von Klaus Theweleits sogenanntem Pocahontas-Zyklus. Doch seine Überlegungen zu Kolonialismus überzeugen nicht

Thomas Wagner

An der Kante zum Abgrund

Dauerkrise, Naziterror und trister Deutschrap: Zugezogen Maskulin ziehen mit ihrem neuen Album »10 Jahre Abfuck« Bilanz

Sebastian Bähr

Mitten im futuristischen Kult

Fortschritt, Gentrifizierung, Profit: Die Science-Fiction-Serie »Devs« zeigt mörderische Seiten der Tech-Industrie in San Francisco

Florian Schmid

Sitzrave statt Exzess

Ein selbstverwalteter Club in Prenzlauer Berg feiert gegen den Untergang an

Jordi Ziour

Vom Asylheim in die Charts

Die Musikerin Nura erzählt in ihrer Autobiografie angenehm unpathetisch von ihrem bewegten Leben

Paula Irmschler