Musik

Trag die Neugier rum

Es geht um die Freyheit im Wir, in Myanmar und im Regen: Das Moers Festival zu Pfingsten

Christof Meueler

Abbruch der Zelte

Vor 90 Jahren kam »Kuhle Wampe« in die Lichtspielhäuser. Am Neuen Theater Halle erinnert eine Inszenierung an das Werk – und in Berlin verblassen die Spuren einer einstigen proletarischen Lebensrealität

Erik Zielke

Die beste Musik

»Monarchie und Alltag«, das berühmte Debütalbum der Fehlfarben, gibt es jetzt als Comic

Christof Meueler

Schön, dich wiederzusehen

Kendrick Lamars neues Album »Mr. Morale and The Big Steppers« ist eine eindrucksvolle Autobiografie in Text und Ton

Victor Efevberha

Von Flammen und Dampfkesseln

»Stubnblues« und Revolution: Willi Resetarits war Schmetterling, Ostbahn-Kurti und politischer Aktivist

Berthold Seliger

»Verrat an Mexiko«

Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador wird bei seinen Verstaatlichungsplänen ausgebremst

Andreas Knobloch

Eine Frage des Überlebens

Oleksii Pshenychnikov vom Kiewer Symphonie-Orchester über eine kulturelle Mission und eine Konzerttour durch Deutschland

Olaf Neumann

Die Trennung vom Zopf

Gegen das Verschwinden der Vergangenheit: Notentitelblätter als Spiegel der Gesellschaft von 1894 bis 1937

Kevin Clarke

Die Antwort auf Männer mit Gitarren

Ihr Album »Painless« hat Nilüfer Yanya weit über die Indie-Rock-Bubble Londons hinaus bekannt gemacht. Jetzt ist sie in Berlin aufgetreten

Lena Fiedler

Wer die Zeichen liest

»Blackfacing«-Vorwürfe, ein offener Brief und der Ruf nach Absetzung: Um die Inszenierung der Oper »Jonny spielt auf« am Münchner Gärtnerplatztheater ist ein Rassismusstreit entbrannt

Jakob Hayner
- Anzeige -
- Anzeige -