29.11.2024 Der Roman als wohlgestaltetes Chaos »Die Projektoren« verliert geplant die Orientierung: zwischen Velebit-Gebirge und Leipzig, Weltkriegen und Sozialismus sowie Kino und Psychiatrie. DiasporaOst (Franziska und Jonas Haug)
22.11.2024 In Zeiten der Monster Auf einer großen Konferenz der Rosa-Luxemburg-Stiftung wurde über die globale Krise und den Aufstieg der extremen Rechten debattiert Raul Zelik
21.11.2024 »Hearts of Iron 4«: Nazi-Verbrecher als »normale« Spielfiguren Jetzt gibt es das zusätzliche Inhaltspaket »Götterdämmerung« mit Nazi-Größen al Gusto Ralf Fischer
11.11.2024 Das Übel der kleineren Übel Die US-Wahlen zeigen, dass sich mit einer Verteidigung des »liberalen« Status quo der Faschismus nicht stoppen lässt – glaubt Raul Zelik Raul Zelik
10.11.2024 AfD-Antrag gegen Gedenkstätte Buchenwald teilweise erfolgreich Wahlempfehlung gegen Rechtsextreme ging laut Gericht zu weit
07.11.2024 Shoah-Überlebender: »Nehmt ernst, was die AfD verkündet!« Der Shoah-Überlebende Leon Weintraub über Gedenktage, Ansprachen im Land der Täter und seinen Wunsch zum 99. Geburtstag Interview: Friedrich Burschel
05.11.2024 Alle wollten Hitler glauben »Der Diktator und die Journalisten« – eine Bestandsaufnahme des Medienforschers Lutz Hachmeister Stefan Berkholz
04.11.2024 Deutschland kaputt! Wie ein Museum, das an den Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion erinnerte, zuerst umbenannt und dann vergessen wurde Thomas Blum
01.11.2024 NS-Regisseurin Riefenstahl und die unheilvolle Welt der Effekte Dokumentarfilmer Andres Veiel will mit seiner Doku über Leni Riefenstahl deren Selbstbild als unpolitische Regisseurin zerstören Gunnar Decker
01.11.2024 Olga Benario in Berlin: Notwendige gemeinsame Front Im Vorfeld des 9. November organisieren Antifaschist*innen eine Lesung über die Kommunistin, die im NS ermordet wurde Lola Zeller
27.10.2024 Die AfD radikalisiert nur Positionen der Konservativen Gängige Erklärungen rechter Erfolge im Osten verklären die Geschichte, meint Alex Demirović Alex Demirovic
25.10.2024 »Die Menschen wählen nicht nach ihren ökonomischen Interessen« Floren Aoiz, Leiter der linken baskischen Parteienstiftung Iratzar, über die extreme Rechte in Europa und das Nachleben des spanischen Faschismus Interview: Raul Zelik
25.10.2024 Rote Hilfe: Die Organisation linker Solidarität Am 1. Oktober 1924 wurde die Rote Hilfe Deutschlands gegründet. Was lässt sich aus 100 Jahren Geschichte linker Solidaritätsorganisation lernen? Knud Andresen, Mareen Heying und Janik Hollnagel
23.10.2024 »Alter Herr« als Nummer zwei im Staate Österreich Rechtsextremer FPÖ-Politiker soll in Österreich Parlamentspräsident werden Stefan Schocher, Wien
18.10.2024 Faschismus in Deutschland: Ressentiments und Projektionen Der Faschismus ist in Deutschland wieder salonfähig. Maria Johne sieht hier Kontinuitäten, die über Generationen vererbt wurden Interview: Zain Salam Assaad
18.10.2024 »Papa war kein Nazi« Das Unternehmen Kühne + Nagel profitierte im NS von Raub und »Arisierungen«. Nun erhielt der Alleinerbe Klaus-Michael Kühne den Hamburger Gründerpreis Lukas Betzler
17.10.2024 »Geschützt von den Lagermüttern« Erst mit 42 Jahren begann Ingelore Prochnow ihre Geschichte zu rekonstruieren Interview: Knut Henkel
15.10.2024 Ein ganz normaler Mann? Victoria de Grazia legt mit der Biografie von Teruzzi eine Geschichte des italienischen Faschismus vor Gerald Grüneklee
08.10.2024 Rebellion in Lederhosen »Wilde Bühne«: In Leipzig erinnert ein Theaterprojekt an jugendliche Opposition in der NS-Zeit Hendrik Lasch
07.10.2024 Die Demokratie erweitern Die faschistische Gefahr (Teil 4 und Schluss): Gegen die neue totalitäre Partei Helmut Dahmer