21.11.2019 ndPlus Weniger Gülle, besseres Wasser Umweltverbände wollen Niedersachsen und Nordrhein-Westfallen zur Einhaltung der Nitrat-Grenzwerte zwingen Rainer Balcerowiak
06.11.2019 Der Bär ist wieder da Diskussion in Bayern: Soll er bleiben, will er das, und wie soll mit ihm umgegangen werden? Sabine Dobel, Garmisch-Partenkirchen
05.11.2019 Protest gegen Ölförderpläne im Wattenmeer Naturschützer: Schutzstatus wird untergraben Dieter Hanisch
25.10.2019 Uni-Besetzer zahlen an den Nabu Hausfriedensbruch-Verfahren um Beteiligung an Studierendenprotest an der HU eingestellt Lola Zeller
15.10.2019 ndPlus Unter Hausmüll lauert Gift Erst jetzt wird im Westharz ein illegales Chemikaliendepot aus den 1960er Jahren saniert Hagen Jung
04.10.2019 Der Wolf ist zum Abschuss vorgesehen Kompromisspapier von Bauern- und Naturschutzverbänden eröffnet für die Zukunft die Möglichkeit der Jagd Andreas Fritsche
02.10.2019 ndPlus Kreuzfahrtriese unter Polizeischutz Nach Aktionen von Klimaaktivisten in Kiel und Helsinki: Blockaden auf der Ems befürchtet Hagen Jung
19.09.2019 ndPlus Keine Rücksicht auf Schweinswale Naturschutzbund kritisiert Munitionssprengungen in der Ostsee durch Bundeswehr und NATO Dieter Hanisch, Kiel
12.09.2019 Deutschland strahlt weiter In seinem Uran-Atlas kritisiert der BUND die unterschätzte Gefahr von Uranabbau und -nutzung Alina Leimbach
11.09.2019 ndPlus Summende Untermieter Wespennester am Haus Michaela Rassat, Juristin der D.A.S. Rechtsschutz Leistungs-GmbH
05.09.2019 ndPlus Wirtschaft und Umweltlobby Hand in Hand Viele Forderungen vor dem Windenergiegipfel - Regierung wartet nicht mit Vorschlägen auf Jörg Staude
30.08.2019 Wiederaufforstung für bessere Verwertung Landwirtschaftsministerin stellt Waldbesitzern Fördermittel in Aussicht. Naturschützer fordern strenge Auflagen dafür Kurt Stenger
27.08.2019 Klimaschützer verklagen Konzern Umweltorganisation beantragt Mittel für Rekultivierung von der Lausitzer Energie AG Andreas Fritsche
08.08.2019 ndPlus Freiwillige im Moor Der Nationalpark Jasmund muss renaturiert werden - ohne Hilfe von 80 Menschen zwischen 18 und 78 ist das nicht möglich Birgit Sander, Sassnitz
31.07.2019 ndPlus Kampf ums Grüne Band Die ehemalige innerdeutsche Grenze der Natur zu überlassen, findet nicht überall Anklang Simone Rothe
30.07.2019 ndPlus Wild und voller Leben 40 Jahre Biosphärenreservat Mittelelbe Sabrina Gorges, Dessau-Roßlau