12.02.2015 Presse weltweit unfreier »Reporter ohne Grenzen« melden Verschlechterung der Lage für Journalisten 2014
12.01.2015 ndPlus Die »westliche Welt« und der deutsche Verlegerverband Arno Klönne über einen Aufruf von Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
08.01.2015 Ein Anschlag auf uns alle Tom Strohschneider über die Bluttat gegen »Charlie Hebdo« Tom Strohschneider
08.01.2015 ndPlus Über 100.000 sagen: »Je suis Charlie« Trauerkundgebungen nach tödlichem Anschlag auf »Charlie Hebdo« / Auch Kundgebung vor französischer Botschaft in Berlin
15.12.2014 ndPlus In diesem Jahr wurden 119 Journalisten entführt Reporter ohne Grenzen legt Jahresbilanz der Pressefreiheit 2014 vor: 96 Medienschaffende getötet, 178 Journalisten weltweit im Gefängnis
13.10.2014 Deutsche Journalisten werden nicht aus der Türkei abgeschoben Fotoreporter wollten in Diyarbakir über Kurden-Proteste berichten / Presseverbände werfen türkischer Regierung Kriminalisierung der Medien vor
01.10.2014 Im Namen des Gesetzes Urteil: Gerichte müssen der Presse die Namen von Prozessteilnehmern mitteilen Sven Eichstädt, Leipzig
05.09.2014 ndPlus Der Streit um des Lesers Klarnamen Landgericht: Durchsuchungsbeschluss für Redaktion des »Darmstädter Echos« im Juni war rechtswidrig
19.08.2014 Tränengas und Blendgranaten in Ferguson Erneut Proteste gegen Polizeigewalt und Auseinandersetzungen / Reporter: Vorgehen erinnere an Kriegstaktik / Zwei deutsche Journalisten festgenommen
11.08.2014 Auslandspresse kritisiert Hamas Organisation soll auf aggressive Weise gegen internationale Journalisten vorgegangen sein
23.06.2014 ndPlus Mehrere Jahre Haft für Al-Jazeera-Journalisten in Ägypten Kairoer Gericht verhängt Strafen zwischen sieben und zehn Jahren
24.05.2014 ndPlus Pressefreiheit schlägt Polizei Gericht: Beschlagnahmung der Audioanlage von Castor-Berichterstattern war rechtswidrig Hagen Jung
20.05.2014 Armee verhängt Kriegsrecht über Thailand Oberbefehlshaber: Das ist kein Putsch / Kommentatoren: Das wird die politische Krise nicht lösen, sondern verschlimmern / Sorge vor »schleichendem Staatsstreich« / Maulkorb für einen Teil der Medien
03.05.2014 ndPlus Pressefreiheit braucht Whistleblower Journalisten wollen mehr statt weniger Rechte für Geheimnisverräter Uwe Sievers
01.05.2014 ndPlus Pressefreiheit auf schlechtestem Stand seit mehr als zehn Jahren Deutschland im weltweiten Vergleich auf 18. Platz
28.03.2014 Journalisten protestieren gegen AfD-Jugend DJV kritisiert strenge Vorschriften für Journalisten bei Veranstaltung in Köln
12.02.2014 ndPlus Deutschland hat Probleme mit der Pressefreiheit Platz 14 in der Rangliste von Reporter ohne Grenzen / USA fallen wegen Vorgehen gegen Whistleblower auf Rang 46 zurück
15.11.2013 ndPlus Wenn die Dienstgeheimnis-Keule zuschlägt Der Passauer Journalist Hubert Denk steht unter Druck, weil er über eine dubiose Spende an die CSU berichtet hatte Johannes Hartl