07.02.2017 Widerstand mit Vaterunser Massenaktionen gegen Rumäniens Regierung erreichen historische Dimension
07.02.2017 ndPlus Rumänien: Zehntausende protestieren erneut gegen Regierung Demonstranten verlangen weiterhin den Rücktritt von Ministerpräsident Grindeanu
06.02.2017 ndPlus Volk verhindert Selbstbegnadigung Rumäniens Regierung kippt nach Massenprotesten Straferlass für korrupte Politiker Thomas Roser, Belgrad
06.02.2017 Aus für Korruptionsdekret Olaf Standke über Amtsmissbrauch und Massenproteste in Rumänien Olaf Standke
06.02.2017 ndPlus Sieg fürs Volk, der Kampf geht weiter Trotz gekippter Eilverordnung bleibt der Druck auf Rumäniens Regierung
05.02.2017 ndPlus Proteste in Rumänien erfolgreich Regierung nimmt umstrittene Verordnung zur Strafmilderung bei Korruption zurück
04.02.2017 Rumänen dauerhaft im Protestmodus Massenaufmärsche gegen den Erlass der Regierung reißen nicht ab
03.02.2017 Zornesröte im Aufgang - die Erben der Daker rebellieren Hunderttausende gehen in Rumänien gegen die Lockerung der Antikorruptionsgesetze auf die Straße Mihaela Rodina, Bukarest
03.02.2017 ndPlus Neue Demos in Rumänien Zum dritten Tag in Folge: Zehntausende protestieren gegen eingeschränkte Strafverfolgung von Amtsmissbrauch
02.02.2017 ndPlus Gnade für Rumäniens korrupte Politiker Regierung in Bukarest schreibt das Strafgesetzbuch im Sinne ihrer Klientel um Silviu Mihai, Bukarest
02.02.2017 ndPlus Rumänischer Minister tritt aus Protest zurück Anti-Korruptionsgesetze: Bis zu 300.000 Menschen demonstrieren gegen Lockerung landesweit / Bundesregierung besorgt
01.02.2017 ndPlus Rumänien lockert Verfolgung des Amtsmissbrauchs Staatspräsident spricht von »Trauertag« und Schlag gegen Kampf gegen Korruption / Mehr als 10.000 Demonstranten verlangen Rücktritt der Regierung
24.01.2017 Präsident demonstriert gegen Regierung Massenproteste gegen das Vorhaben der rumänischen Regierung, Gnade gegen korrupte Politiker walten zu lassen Silviu Mihai, Bukarest
21.01.2017 ndPlus Angelockt und missverstanden Das Zusammenleben von Braunbär und Mensch in Europa verläuft nicht überall harmonisch. Auslöser ist meist menschliches Fehlverhalten Kai Althoetmar
18.01.2017 ndPlus Bürgerproteste gegen Ombudsmann Ciorbea Rumäniens Bürgerbeauftragter versucht, ein Gesetz gegen vorbestrafte Politiker zu kippen Thomas Roser, Belgrad
14.01.2017 Im Autohof bei Oed Martin Leidenfrost über »Oldtimer«, rumänische Lkw-Fahrer und ein immerzu gleichbleibendes Gratis-Plumpsklo
12.01.2017 ndPlus »Echt verdammt viel Schnee hier« Griechenland kämpft mit dem unerwartet starken Winter / Zahl der Kälteopfer in Europa steigt
10.01.2017 ndPlus Die meisten kommen zum Arbeiten Die von der CSU geschürten Ängste vor Armutsmigration aus Bulgarien und Rumänien haben sich nicht bewahrheitet Fabian Lambeck
10.01.2017 Selbstfinanzierte Leistungen Fabian Lambeck über den Irrtum der Rechtspopulisten Fabian Lambeck
04.01.2017 ndPlus Osteuropa und der Putin-Komplex Unterschiede in der Haltung zum Westen und zu Russland sollten 2017 nicht ignoriert werden Silviu Mihai, Bukarest