28.05.2014 Von keinem Zweifel geplagt Als Erich Honecker vor 20 Jahren starb, war die DDR gescheitert - seiner »positiven Bilanz« tat das keinen Abbruch Uwe Kalbe
12.05.2014 ndPlus Vor 25 Jahren: Wahlfälschung bewiesen Potsdams SED-Bürgermeister Seidel protestierte intern und legte den Kontrolleuren Stimmen zum Vergleichen vor Wilfried Neiße
08.05.2014 Auf der richtigen Tonspur Olaf Hintze und Susanne Krones: Erinnerungen und Erklärungen im Jubiläumsjahr des Mauerfalls Matthias Biskupek
28.04.2014 Leidenserinnerungen und geschichtsmüde Jugend 18. Bundeskongress der Stasibeauftragten in Dresden verharrte aber nicht nur in der Retrospektive Michael Bartsch, Dresden
03.01.2014 Gedenkstätten-Direktor will Verbot von DDR-Symbolen Knabe schlägt Symposium vor / Regelungen in Ungarn, Tschechien und Lettland für umstrittenen Historiker beispielhaft
25.08.2013 Gauck: Ex-SED-Mitglieder nach der Wende »nicht über Gebühr belastet« Bundespräsident vermisst »Entkommunisierung« - frühere »Systemträger« hätten 1990 einen relativ leichten Übergang in die Demokratie erlebt
09.08.2013 ndPlus 100 Jahre für die Sache Hildegard Peuker hat den Wandel der Linken durch die Geschichte miterlebt Marlene Göring
03.07.2013 Steinbrück spricht von »positivem Erbe der DDR« Spitzenkandidat: SPD habe nach der Wende gegenüber früheren SED-Mitgliedern Fehler gemacht
29.06.2013 ndPlus Mit dem Ersten Sekretär unterwegs Vor 120 Jahren wurde Walter Ulbricht geboren Werner Micke
17.06.2013 ndPlus Der volkseigene Bürgermeister LINKE will in Frankfurt (Oder) Straße nach dem SED-Politiker Fritz Krause benennen Andreas Fritsche
13.06.2013 ndPlus Das große Trauma Hans-Hermann Hertle über den 17. Juni 1953, das Ende der SED und ein Theaterstück
07.06.2013 ndPlus Gysi setzt sich gegen „Bild" und Kubicki durch Mandant darf nicht mit SED-Vermögen in Verbindung gebracht werden
24.05.2013 »Goldschatz« -Fall: Gysi verklagt FDP-Politiker Kubicki Juristischer Streit um Behauptung über angeblichen Zusammenhang von Mandant des Linken-Politikers und SED-Vermögen
22.05.2013 ndPlus Der 17. Juni 1953 im Bannkreis politischer Interessen Stellungnahme des Sprecherrates der Historischen Kommission
21.05.2013 ndPlus Union denkt über Verbot von DDR-Symbolen nach Bundestagsfraktion will nach Auftritt von NVA-Traditionsverband in Berlin Regelung »analog zu Symbolen der NS-Diktatur« prüfen
16.03.2013 Die Einheit und Reinheit der Partei Von den Schwierigkeiten einer Rehabilitierung Wilfriede Otto
22.12.2012 ndPlus Romeo, Julia und die Parteisekretärin Liebe im Realsozialismus: eine Wieder-Lektüre Tom Strohschneider