Ski

Die Krise des Antidopings

Die Ski-WM in Seefeld zeigte die Schwächen des Blutpassprogramms auf. Jetzt kommen die Titelkämpfe im Biathlon

Tom Mustroph, Erfurt
ndPlus

Mit schnellem Erfurter Blut

Ein Thüringer Arzt ist Zentrum eines Dopingrings. Vor Ort will niemand etwas bemerkt haben. Anzeichen gab es aber

Tom Mustroph, Erfurt
ndPlus

Guter Sport, schlechtes Image

Der Dopingskandal überschattet die Nordische Ski-WM, bei denen das deutsche Team die Erwartungen übertrifft

Lars Becker

An die eigene Nase

Jirka Grahl über den Dopingskandal von Seefeld

Jirka Grahl

Große Dopingjagd in Seefeld

Razzien und Festnahmen während der Nordischen Skiweltmeisterschaften, eine Spur führt nach Deutschland

Lars Becker, Seefeld

Die Frauen heben ab

Erstmals treten die Skispringerinnen bei Weltmeisterschaften in ihrem eigenen Teamwettbewerb an

Lars Becker
ndPlus

Sieg für ein Stehaufmännchen

Markus Eisenbichler aus Oberstdorf gewann noch kein Weltcupspringen, nun ist er Doppelweltmeister

Patrick Reichardt und Gerald Fritsche, Seefeld

»Wir sägen uns die Füße ab«

Russlands Team wehrt sich gegen den Dauerverdacht, Gastgeber Österreich belasten schwere Vorwürfe: Doping im Skilanglauf ist bei der WM in Seefeld ein heißes Thema.

Lars Becker, Innsbruck
ndPlus

Ein kleiner Erfolg zum WM-Start

Skilanglauf: Victoria Carl sorgt für die beste deutsche Einzelplatzierung seit sechs Jahren

Lars Becker, Seefeld
ndPlus

Höchstwahrscheinliche Höchstleistungen

Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder über die Ziele bei den nordischen Ski-Weltmeisterschaften und seinen Vierjahresplan

Erik Roos und Christoph Leuchtenberg
ndPlus

Acht Medaillen sind das Ziel

Bei der Nordischen Ski-WM versuchen die deutschen Sportler, dem Rekord von 2017 möglichst nah zu kommen

Lars Becker, Seefeld
ndPlus

Felix Neureuther fordert Veränderungen

Direkt nach der WM wird der Deutsche Skiverband mit der Kritik seiner alpinen Galionsfigur konfrontiert

Maximilian Haupt und Manuel Schwarz, Are

Trainerpoker im Skispringen

Der Deutsche Skiverband will Polens Chefcoach abwerben. Doch im Nachbarland wird dem Erfolgsgaranten Stefan Horngacher viel Geld fürs Bleiben angeboten.

Lars Becker
ndPlus

Einfach mal genießen

Viktoria Rebensburg gewinnt in ihrem vielleicht letzten alpinen WM-Rennen Silber. Von Elisabeth Schlammerl , Are

Elisabeth Schlammerl
ndPlus

Kontemplation am Hang

Nachtskifahren heißt auf Après-Ski verzichten. Das ist nicht weiter schlimm, zumal abends ein menschenarmes Pistenerlebnis in wunderbar gedämpfter Atmosphäre möglich ist.

ndPlus

Mehr Weite wagen

Die alpinen Skiweltmeisterschaften in Schweden sind ein Test für die Spiele 2026: große Entfernungen, weniger Umweltzerstörung, mehr Nachhaltigkeit

Elisabeth Schlammerl, Are
- Anzeige -
- Anzeige -