Papier von Bundestagsabgeordneten für Kurswechsel in der Krisenpolitik: Griechenland darf nicht »Schuldenkolonie« bleiben / Wagenknecht für »echten Schuldenschnitt« / DIW-Chef für wachstumsabhängige Senkung
Regierung in Athen gibt Zuschlag zu umstrittenem Privatisierungsprojekt - Konzern: Noch kein Vertrag unterzeichnet / Deutsches Unternehmen wird erster Profiteur des neuen Memorandums
Es gibt keine neutrale Währungsunion, die sich je nach Kräfteverhältnis demokratisch und sozial ausrichten lässt. Martin Höpner über die strukturellen Zwänge, die vom Euro selbst ausgehen
Abgeordnete vor Bundestags-Fraktionssitzung mit »Angebot zur Diskussion«: SYRIZA habe nicht kapituliert, Unterstützung von links weiter entscheidend / Auch Abgrenzung vom Nein »der deutschen und europäischen Rechtsaußen« zum Kreditprogramm
Keine Beteiligung des IWF an Kreditprogramm / Bedingung von CDU-Führung und Schäuble nicht erfüllt / Währungsfonds pocht weiter auf Schuldenerleichterung
Erste Tranche für Griechenland über 26 Milliarden / Nach Zustimmung des Parlaments zu Gläubiger-Auflagen: Tsipras stellt noch im August die Vertrauensfrage / »Ernste Bedenken« an Schuldentragfähigkeit Griechenlands
Tausende gegen Gläubiger-Auflagen auf der Straße / SYRIZA-Linke rufen zu Anti-Bailout-Bewegung auf / Finnen werden Kreditprogramm zustimmen / Finanzministerium kritisiert Deal mit Griechenland / Wirtschaftsministerium verwundert über Schäuble