SYRIZA

Die Chance des eurokommunistischen Erbes

Neuwahlen in Griechenland: Joachim Bischoff und Björn Radke über den Konflikt in SYRIZA, deutsche Linke und falsche Antworten auf die Fehler des Euro

Joachim Bischoff und Björn Radke
ndPlus

»Volkseinheit« hofft auf Varoufakis

Chef der SYRIZA-Abspaltung Lafazanis ist sich sicher: Ex-Finanzminister werde mitmachen / Neue Fraktion will Sondierungsmandat zur Bildung einer Regierung nutzen

ndPlus

Linkenchef Riexinger will nicht »Raus aus dem Euro«

Debatte über Gemeinschaftswährung / Wagenknecht: Euro erzeugt immer mehr wirtschaftliche Ungleichgewichte / Linkspartei: SYRIZA bleibt Sand im Getriebe / Abspaltung von SYRIZA gründet »Volkseinheit«

OXI zur Politik dieser EU

Ein Beitrag von Ralf Krämer in der linken Debatte über Griechenland, den Euro und die Zukunft der Europäischen Union

Ralf Krämer

Wer ist das: die »Volkseinheit«?

Teile des linken Flügels von SYRIZA haben sich von der griechischen Linkspartei abgespalten. Was sie wollen und wer sie sind

Vincent Körner

Links gerüttelt

Uwe Kalbe sieht die Linkspartei zu den Realitäten zurückgekehrt

Uwe Kalbe

Ein Antrag ohne Freunde

Schäubles Griechenlandpolitik macht es auch Parteigängern schwer, sie zu verteidigen

Fabian Lambeck

Tsipras will Gläubiger als Quintett

Griechischer Premier fordert Einbindung des Europaparlaments: Einzige Institution mit direktem Mandat der Bevölkerung / Athen erhält 26 Milliarden zur Bankenrettung und Schuldentilgung / Niederländischer Premier übersteht Misstrauensvotum

Der dritte Weg

Alexis Tsipras sucht in Neuwahlen ein neues Mandat für seine Politik / Athen zahlt elf Milliarden Euro zurück

Vincent Körner
ndPlus

Rückkehr zur Drachme ist keine Lösung

Ein Austritt aus dem Euro mag radikal erscheinen, weil er Protest gegen die Machthaber in der EU zum Ausdruck bringt. Eine Lösung der Probleme der griechischen Bevölkerung bedeutet er nicht. Ein Beitrag zur linken Euro-Debatte

Joachim Bischoff, Thomas Händel, Björn Radke, Axel Troost und Harald Wolf

Protest unter Palmen

»Beyond Europe Camp« im griechischen Chalkidiki

John Malamatinas, Ierissos

46 Abgeordnete blieben lieber im Urlaub

Bundestag stimmt für Kreditprogramm für Griechenland: Opposition kritisiert Versagen der Merkel-Regierung / Schlagabtausch zwischen Linksfraktion und SPD / Schäuble nennt SYRIZA einen »schwierigen Fall«

ndPlus

Tsipras wartet noch mit der Vertrauensfrage

Noch keine Entscheidung in Athen über nächste Schritte / Spekulationen über »Summer session« des Parlaments / 17 SYRIZA-Abgeordnete warnen vor Spaltung der Linkspartei

Vincent Körner

Die Vorteile des »Plan B«

Linke Grexit-Debatte: Demokratische Souveränität statt marktkonformer Demokratie. Eine Replik auf Bischoff, Troost und andere von Paul Steinhardt

Paul Steinhardt
ndPlus

Berliner Niederlage

Tom Strohschneider über Schuldenerleichterungen für Athen

Tom Strohschneider