30.12.2022 »Bestes Einschlafmittel: Kinder« Die wichtigsten Konsumprodukte und Kulturleistungen des Jahres. Das nd-Feuilleton blickt zurück auf 2022
22.12.2022 Wer hat an dem Thron gesägt? Das Burgtheater Wien bekommt einen neuen Direktor und auch das Schauspiel Leipzig steckt in einer handfesten Führungskrise Erik Zielke
21.12.2022 Befreit und verhaftet Iranische Schauspielerin Taraneh Alidoosti wurde in Teheran festgenommen. Sie hatte sich mit dem Aufstand im Iran solidarisiert Bahareh Ebrahimi
19.12.2022 Ein Feind namens Institution Bühne frei für Betriebliches: Am Berliner Maxim-Gorki-Theater feierte Sivan Ben Yishais »Bühnenbeschimpfung« Premiere Michael Wolf
18.12.2022 Verbeugung vor dem Manuskript Im Deutschen Theater in Berlin wurde Elfriede Jelineks »Angabe der Person« uraufgeführt Christoph Woldt
16.12.2022 Honigaroma gegen Windwein Welchen Roten soll man Heiligabend trinken – zu Kartoffelsalat und Käse? Das nd-Feuilleton kürte den Weihnachtswein 2022 Niko Daniel
14.12.2022 Mit Beckett zur Freiheit Unabsurdes Theater: Die rührende, dabei nicht einfältige französische Filmkomödie »Ein Triumph« Stefan Gärtner
11.12.2022 Ein Seil ist eine Mauer Was tun im Wartezimmer Geschichte? Zum Beispiel »Hamlet« spielen, wie die Clowns der Compania Sincara in Leipzig Lara Wenzel
08.12.2022 Wenig Farbe in der Patrone Eine Ausstellung in der Berlinischen Galerie widmet sich den Zusammenhängen von sozialer Klasse und Kunstproduktion Larissa Kunert
07.12.2022 Niemand ist immun Maria Schrader erzählt in ihrem Hollywood-Film »She Said« die Geschichte zweier Journalistinnen, die den Produzenten Harvey Weinstein zu Fall brachten Bahareh Ebrahimi
04.12.2022 Horizont ohne Weite »Und jetzt?« fragt René Pollesch: Der Intendant der Berliner Volksbühne hat zur letzten Premiere dieses Jahres im Großen Haus geladen Erik Zielke
01.12.2022 Klimakrise zerstört Leben Von Feuer bis Flut: Die Klima-Monologe bringen Menschen, die fast alles verloren haben, nach Berlin Louisa Theresa Braun
28.11.2022 »Das Leben wird gewinnen« Die Theateraktivistin Yana Salakhova schafft sichere Räume für den Austausch von Erfahrungen, Erlebnissen und Emotionen Tom Mustroph
27.11.2022 Keine Angst vor Weihnachten! Jedes Jahr dieselbe Frage: Was soll man schenken, wenn man etwas verschenkt? Wir geben schon jetzt ein paar Empfehlungen der nd-Redaktion und Freunden
27.11.2022 Zu viel der Staatsschlaubergerei »Jona« von Peter Hacks hat seine zweite Inszenierung erfahren und wird in Mitteldeutschland gezeigt Erik Zielke
20.11.2022 Agitieren mit Dokumenten Jean-Marie Straub, einer der größten linken Künstler der letzten hundert Jahre, ist tot. Ein Nachruf. Stefan Ripplinger
15.11.2022 Lose assoziiert In ihrem Essayfilm über Elfriede Jelinek lässt Claudia Müller hauptsächlich die Schriftstellerin selbst zu Wort kommen Larissa Kunert
15.11.2022 Lust auf Zukunft Neues Menschenbild: Das Berliner No-Limits-Festival zeigt Tanz und Theater von und für Personen mit und ohne Behinderung Judith Sieber