Wissenschaft

ndPlus

Teil des Problems

Jürgen Amendt über den Mythos der unabhängigen Sozialwissenschaften

Forschen und Intervenieren

Sonderforschungsbereiche über Afghanistan und andere Krisenregionen dienen immer häufiger der Rechtfertigung einer Remilitarisierung deutscher Außenpolitik. Von Ralf Hutter

Ralf Hutter

Einsteins Wellen

Leo Fischer über die neuesten astrophysikalischen Untersuchungen

Leo Fischer

Zweifelhafte Abschiebungen

Die Große Koalition will straffällige Ausländer rasch ausweisen - das könnte gegen die Genfer Konvention verstoßen

Das Gesetz der großen Zahl

Kanadischer Physiker zeigt, wie man echte von fiktiven Verschwörungen unterscheiden kann. Von Martin Koch

Martin Koch
ndPlus

Comeback der Glühbirne?

Die Lampe mit warmem Licht könnte dank Nanotechnologie eine Rückkehr erleben. Forscher haben deren unerwünschte Wärmestrahlung auf den Glühdraht reflektiert. Der erzielt so eine höhere Lichtausbeute. Von Elke Bunge

Elke Bunge
ndPlus

Das Beben der Raumzeit

Observatorium in USA konnte erstmals die Gravitationswellen nach der Kollision zweier Schwarzer Löcher messen

Stiftung in Schieflage

NS-Erinnerungsorte in Sachsen bei Mittelvergabe benachteiligt / Kritik an Geschäftsführer

Hendrik Lasch, Dresden

Biolumne

Ein ganz spezielles Genomprojekt

Reinhard Renneberg
ndPlus

Die Geschichte vom Dammbruch

Briten erlauben gentechnische Eingriffe an Embryonen - zu Forschungszwecken.

Steffen Schmidt
ndPlus

Vom Erbsenzählen zur Genetik

Im Mendeljahr 2016 jährt sich zum 150. Mal das Erscheinen einer Schrift, mit der der Augustiner Johann Gregor Mendel den Grundstein zur modernen Vererbungslehre legte

Martin Koch

Gene sind nicht alles

Menschliche Eigenschaften sind nicht einfach erblich festgelegt, sie entfalten sich erst in einer entsprechenden Umgebung

- Anzeige -
- Anzeige -