Zwangsarbeit

ndPlus

Die Vergessenen

Das Schicksal italienischer Kriegsgefangener wird endlich in einer Berliner Dauerausstellung gewürdigt

Jana Reimann-Grohs
ndPlus

Sklavinnen an der Maschine

Leipziger Gedenkstätte für Zwangsarbeit besteht 15 Jahre / Buchpublikation zum Jubiläum

Hendrik Lasch, Leipzig
ndPlus

Ein Fest der Versöhnung

Basdorf feiert ein Chanson-Festival - es erinnert auch an ein dunkles Kapitel deutsch-französischer Vergangenheit

Tomas Morgenstern
ndPlus

Wegen der Liebe ermordet

Die mühselige Aufarbeitung der lokalen NS-Geschichte in der schwäbischen Provinz

Hans-Gerd Öfinger

Neun Stationen des Schreckens

Göttinger Ausstellung zu Zwangsarbeit in Südniedersachsen wird durch Busexkursion ergänzt

Kai Böhne, Göttingen
ndPlus

Im Netz der Menschenhändler

Weil es in den Meeren vor Thailand immer weniger Fische gibt, versuchen Unternehmen ihre Profite durch Zwangsarbeit zu sichern

Mathias Peer, Bangkok

Der Albtraum vom Doggerwerk

4000 KZ-Häftlinge starben 1945 beim Stollenbau am fränkischen Berg Houbirg - jetzt gibt es eine Gedenkstätte

Klaus Tscharnke, Hersbruck

Batterien für die Wehrmacht

Ausstellung in Niederschöneweide dokumentiert die Zwangsarbeit für den Quandt-Konzern

Jürgen Amendt
ndPlus

Leben und spielen lassen

Nur wenige Tage nach Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland fanden in Berlin die ersten Fußballspiele statt

Stephan Fischer