Hannibal-Hochhaus: Stadt sieht Eigentümer in der Pflicht
Dortmund. Die Mieter des geräumten Dortmunder Hochhauses »Hannibal II« können zwar auch weiterhin in ihre Wohnungen, sie müssen sich aber auch weiterhin auf eine lange Zeit bis zur dauerhaften Rückkehr einstellen. Das hat der Eigentümer der Wohnanlage, Intown, laut Mitteilung zugesichert. Am Montag war die Schlüsselgewalt für den Komplex von der Stadt Dortmund, die seit der Räumung eine Ersatzvornahme wegen akuter Brandgefahr durchführte, wieder auf den Eigentümer rückübertragen worden. Jetzt sei Intown in der Pflicht, das Gebäude ordnungsgemäß zu betreuen und zu verwalten, teilte die Stadtverwaltung mit. Für die Mieter ändere sich dadurch nichts. Sie könnten mit Hilfe des vor Ort eingerichteten Wachschutzes wie bisher ihre Wohnungen aufsuchen und auf Wunsch Umzüge planen, teilte Intown mit. Die Stadt erstattet Umzugskosten, wie es hieß. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.