Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft

Bildungslexikon

  • Lesedauer: 1 Min.
Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft. Das Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung (CEWS) versteht sich als Deutschlands »nationaler Knotenpunkt zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern in Wissenschaft und Forschung«. Es ist angegliedert an das Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Seit seiner Gründung im Jahre 2000 hat es sich zu einem zentralen Think Tank über Fragen der »Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Wissenschaft« entwickelt.

Dafür bespielt das Zentrum vier Bereiche. In »Gleichstellungspolitik und Maßnahmen« werden »Politikfeldanalysen«, sogenannte Wirksamkeitsstudien, und Evaluationen erstellt. Themen sind beispielsweise die »Berücksichtigung von Gleichstellung und Gender in der Forschungsförderung« oder »Rahmenbedingungen von Gleichstellungsmaßnahmen und Wissenschaftskarrieren«. Unter »Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft« wird die eingängige wissenschaftliche Literatur analysiert und bewertet, aber auch in Form von Drittmittelprojekten selbst quantitative und qualitative Sozialforschung betrieben und veröffentlicht. Der dritte Bereich umfasst Politikberatung und Vernetzung, der vierte den wissenschaftlichen Service über »Geschlechterverhältnisse und Gleichstellungspolitik in der Wissenschaft«. tgn

gesis.org

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -