Der ganz normale Wahnsinn

Kurt Stenger über die steigenden Trinkwasseraufbereitungskosten

Trinkwasser aus der Leitung ist hierzulande der beste, einfachste, am genauesten kontrollierte Durstlöscher und auch der preiswerteste. Aber in vielen Regionen gibt es bei der Jahresabrechnung oft ein unerfreuliches Erwachen. In den vergangenen Jahren sind die Preise laut einer aktuellen Auflistung um durchschnittlich 25 Prozent gestiegen.

Dies ist mal nicht der normale kapitalistische Profit-Wahnsinn, bei dem private Anbieter aus dem Markt das Mögliche herausholen. Die Wasserversorgung ist meist in kommunaler Hand. Tatsächlich geben die Anbieter ihre gestiegenen Kosten weiter. Das Grundwasser wird zunehmend durch Nitrateinträge, Gülle oder Pflanzenschutzmittel aus der Landwirtschaft belastet. Die Versorger müssen tiefer oder ganz neue Brunnen bohren und neue technische Reinigungsverfahren einsetzen. Sie kritisieren zu Recht, dass sie zunehmend zu Reparaturbetrieben degradiert werden. Und die Verbraucher müssen es bezahlen, während die Verursacher von Politik und Behörden geschont werden. Dabei geht es weniger um die einzelnen Landwirte als um die Agrarchemieindustrie, die bei der Entwicklung von Wirkstoffen die Auswirkung auf unsere Trinkwasservorkommen sicher nicht freiwillig berücksichtigen wird. So gesehen ist es doch wieder der normale umweltzerstörerische kapitalistische Profit-Wahnsinn.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.