Werbung

Wie Widerstand gefördert werden kann

Tobias Kraus über die Relevanz einer marxistischen Theorie für die Soziale Arbeit

  • Klaus Steinitz
  • Lesedauer: 2 Min.

Es geht hier um Probleme der Sozialen Arbeit im gegenwärtigen Stadium der kapitalistischen Entwicklung. Und darum, wie sie den Widerstand der Menschen gegen ihre Unterordnung unter die herrschenden kapitalistischen Verhältnisse fördern kann.

• Buch im nd-Shop bestellen
Tobias Kraus: Reform vs. Revolution. Zur Relevanz marxistischer Theorie für die Soziale Arbeit.
PapyRossa, 115 S., br., 9,90 €.

Anhand einer differenzierten Kritik der dominierenden individualisierten Sozialen Arbeit begründet Tobias Kraus notwendige Veränderung ihres gesellschaftlichen Inhalts. Nur eine kapitalismuskritische Soziale Arbeit kann dazu beitragen, soziale und psychosoziale Störungen in den Beziehungen von Menschen zur Gesellschaft und zueinander zurückzudrängen.

Theoretische Grundlage für die hier entwickelten Gedanken sind wichtige Elemente der marxistischen Theorie zum Wesen und zur Entwicklung der kapitalistischen Produktionsweise. Der Autor stützt sich auf Untersuchungen insbesondere der 1970er Jahre und kritisiert, dass diese in den letzten Jahrzehnten unzureichend fortgeführt wurden. Überzeugend belegt er die vielfältigen Aspekte seiner Analysen anhand treffender Aussagen marxistischer und anderer linker Autoren.

Kraus setzt sich mit der vorherrschenden Auffassung auseinander, die Soziale Arbeit sei auf der Grundlage einer Individualisierung sozialer Probleme als Einzelhilfe durchzuführen, weil nur so angeblich individuelle psychosoziale Probleme zu bewältigen seien. Er weist nach, dass diese Probleme vor allem durch die auf Ausbeutung und ungebremstem Profitstreben beruhende kapitalistische Produktionsweise entstehen, durch Arbeitslosigkeit, Verschlechterung der sozialen Lage, zunehmenden Stress, Flexibilisierung der Arbeit, wachsende soziale Unsicherheiten und Zukunftsängste. Problematisch ist allerdings, dass für das Wohlbefinden der Betroffenen durchaus mögliche nützliche Ergebnisse einer auf Einzelhilfe orientierten Sozialen Arbeit nicht betrachtet und mögliche positive Elemente der individuellen Sozialen Arbeit faktisch negiert werden.

Abschließend werden die inhaltlichen Erfordernisse einer notwendigen kapitalismuskritischen Sozialen Arbeit dargelegt. Die Analyse ihrer möglichen systemverändernden Wirkungen verbindet der Autor jedoch mit einer sehr pessimistischen Einschätzung der Realisierungschancen in nächster Zukunft.

Es bleibt unverständlich, warum Kraus bei den Betrachtungen über alternative Soziale Arbeit und deren Potenziale für Systemveränderungen die Forschungsarbeiten der Rosa-Luxemburg-Stiftung und anderer linker Autoren wie Rolf Reißig, Dieter Klein, Michael Brie, Joachim Bischoff und anderen zu Fragen einer sozialistischen Transformation, beginnend mit Reformen im Kapitalismus und über ihn hinausführend zu einer nichtkapitalistischen gesellschaftlichen Alternative, ignoriert. Ungeachtet dieser Kritik ist die Publikation von Tobias Kraus sehr lesenswert, anregend und für linke Alternativen zu nutzen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.