- Kultur
- Buchmesse
Bruder- Kuss?
Es ist wohl eine der berühmtesten Kussszenen der Weltgeschichte - aber wahrlich nicht die schönste. Nicht so ergreifend wie Marylin Monroes »Dear President« zugehauchter Gruß oder Gustav Klimts zarte Zweisamkeit. Es gibt Bücher über die Geschichte der Malerei und illustrierte Geschichtsbücher. Aber über erzählte Geschichte in der Malerei? Helge Hesse machte sich daran, ein solches zu verfassen. Und in dieses gehört natürlich auch das nach historischen Fotografien angefertigte Bild des russischen Malers Dmitri Vrubel an der East Side Gallery in Berlin, die dieser Tage eine frevelhafte Attacke der Immobilienmafia erfuhr. Hesse hat dem Bild einen Essay über »Bruderbund« und Mauer beigesellt. Weitere Gemälde und Texte erinnern an den Tod des Sokrates, Hannibals Überquerung der Alpen, Caesar, Kleopatra, Heinrich IV., Maria Stuart, Jeanne d'Arc, Ballhausschwur, Napoleons Rückzug aus Russland etc.: »Bilder erzählen Weltgeschichte« (dtv, 335 S., geb., 24,90 €).
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.