Redaktionsübersicht

Christoph Ruf

Christoph Ruf
Christoph Ruf lebt als frei(willlig)er Journalist und Autor im sonnigen Südwesten, wo er Bücher und Zeitungstexte für Medien wie das »nd«, taz, Süddeutsche Zeitung und Spiegel-Online schreibt. Seine Schwerpunkte sind sport- und fanpolitische Themen sowie Diskriminierung und Rechtsextremismus. Für »nd« schreibt er die wöchentliche Kolumne »Platzverhältnisse«. www.christoph-ruf.de
Folgen:
Aktuelle Beiträge von Christoph Ruf:
Bundespräsident Steinmeier (l.) trifft auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit US-Vizepräsident J.D. Vance zusammen.
USA: Großer Bruder ohne Verwandte

Die Bundespolitik hat auf Gedeih und Verderb die Nähe zu den USA gesucht. Mit der Wahl von Donald Trump steht Deutschland nun doof da, kommentiert Christoph Ruf.

Fans des Regionalligisten Chemie Leipzig im Alfred-Kunze Sportpark
Der Osten widersetzt sich dem DFB

Der Fußball-Osten lässt aufhorchen: Am Mittwoch forderten von Ost-Regionalliga-Klubs, dass ihr Regionalligameister direkt aufsteigen soll. Zudem protestieren die Klubs zuvor mit ihren Fans gegen den Pyro-Strafenkatalog.

Ampel-Protagonisten Habeck, Scholz, Lindner: Vieles wäre uns erspart geblieben, wenn über den Inhalt von Ampel-Gesetzen so ausführlich diskutiert worden wäre wie über deren Ausformulierung.
Haltung als Selbstzweck

SPD und Grüne, die derzeit keine Formulierung zu drastisch finden, um Merz als Steigbügelhalter des Faschismus darzustellen, werden sich nach der Wahl darum streiten, wer unter Merz ein paar Posten abbekommt.

Nicht im Bundestag, aber davor: Protest gegen rechte und rechtsextreme Politik.
Läuft für die AfD

Christoph Ruf beobachtet das Unvermögen demokratischer Parteien, sich den Rechten im Parlament entgegenzustellen.

2. Fußball-Bundesliga: Hamburger SV gegen FC St. Pauli im Mai 2024. Anhänger des FC St. Pauli bei ihrem Fanmarsch.
Enthemmte Spießbürger

Profi-Fußballvereine können zukünftig an den Kosten für Polizeieinsätze beteiligt werden. Christoph Ruf über Gewalt in der Fußballfanszene – und wer dafür aufkommen soll.

Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des RBB
Denn sie bereuen nicht, was sie tun

Die ehemalige RBB-Intendantin Patricia Schlesinger fordert vor Gericht ein horrendes Altersgeld. Ihr Fall steht stellvertretend für die Geisteshaltung vieler Gutverdiener, kommentiert Christoph Ruf.

Fans von Hannover 96 beim Hochrisikospiel gegen Braunschweig
BVerfG-Urteil: Die Klubs müssen zahlen

Triumph für Bremen und Innensenator Ulrich Mäurer: Der Stadtstaat darf den Profifußball für Polizeikosten zur Kasse bitten. Nach dem Urteil aus Karlsruhe könnten andere Bundesländer folgen.

Der designierte US-Präsident Donald Trump
Donald Trump: Böser großer Bruder

Christoph Ruf blickt auf die politische Weltbühne – wo sich mit der anstehenden Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump immer mehr Politiker einen Dreck um internationales Recht scheren.

Ein Polizeibeamter legt einem Aktivisten der Letzten Generation Handschellen nach einer Aktion an.
Innere Gefahren für die Demokratie

Politischer Kontext und Verhältnismäßigkeit zählen bei der Strafverfolgung kaum mehr, Law and Order ist gesetzt. Und niemand ist empört? Vielleicht ist die Demokratie nicht nur von der AfD gefährdet, meint Christoph Ruf.

Eine Zufallswahl

Man hätte die politische Bildung an Schulen nicht kaputt sparen dürfen, kritisiert Christoph Ruf. Er hält den Wahl-O-Mat für keine gute Unterstützung bei der Suche nach dem besten Kreuz.

Geier kennen keinen Boykott

Christoph Ruf erinnert sich an Zeiten, in denen der Verzicht auf Produkte aus politischen Gründen noch Bedeutung hatte. Heute hingegen fühlt er sich wie ein linker Fantast.

Über Christian Lindner und das D-Day-Papier mögen noch einige Details im Dunkeln sein, aber dass die FDP die engagierteste und zuverlässigste Schutzmacht für egoistische Kapitalinteressen ist, daran gibt es keinen Zweifel.
Saudi-Arabien würde FDP wählen

Die D-Day-Debatte ist ein wenig naiv. Das eigentlich Interessante am politischen Berlin ist ohnehin, worüber es nicht debattiert. Eine Kolumne von Christoph Ruf.

Olaf Scholz
Wer hat sich verraten? Sozialdemokraten

Die einst stolzen Sozialdemokraten haben Friedrich Merz den Wahlsieg geschenkt, sagt Christoph Ruf. Im Gegensatz zu den US-Demokraten gab es hier keine Person, die dem Chef mal gesagt hätte, dass es Zeit ist zu gehen.

Rauch ist nach einem israelischen Luftangriff im Gazastreifen zu sehen.
Kein Ende des Tötens in Sicht

Christoph Ruf hat in seinen Kolumnen lange zum Krieg in Gaza geschwiegen. Nun geht das nicht mehr: Wann hört der Wahnsinn auf?

Niedriglöhner sind wahlentscheidend

Die wirtschaftliche Lage war das entscheidende Thema bei der US-Wahl. Das dürfte auch bei der vorgezogenen Bundestagswahl der Fall sein, prognistiziert Christoph Ruf.