09.09.2020 Wertschätzung und Anerkennung Meine Sicht: Jörg Meyer begrüßt die Beharrlichkeit des rot-rot-grünen Senats Jörg Meyer
29.08.2020 Jenseits der 4,8 Prozent Corona hat die gesellschaftliche Bedeutung der öffentlichen Daseinsvorsorge bewusst gemacht. Was machen die Gewerkschaften daraus? Ines Wallrodt
26.08.2020 4,8 Prozent mehr statt nur Applaus Die Zeichen der Tarifrunde im öffentlichen Dienst stehen auf Konfrontation Jörn Boewe
26.08.2020 Nazimode am Leib muss hellhörig machen Koalition will Rechtsextremisten von einer Beschäftigung im öffentlichen Dienst fernhalten Wilfried Neisse, Potsdam
02.07.2020 Ruhe vor dem Sturm Kommenden Tarifrunden lassen intensive Kämpfe um gesellschaftliche Großkonflikte erwarten. Auch die Linke sollte sich vorbereiten Florian Wilde
22.04.2020 Diese Daseinsvorsorge schafft sich ab Thomas Gesterkamp beklagt Denkfaulheit in manchen Köpfen des öffentlichen Dienstes Thomas Gesterkamp
10.03.2020 ndPlus Stück Stoff als Hindernis für den Staatsdienst In etlichen Bundesländern dürfen Kopftuchträgerinnen nicht im öffentlichen Dienst arbeiten - ein Überblick Fabian Goldmann
21.02.2020 Frühwarnsystem ist bitter nötig Martin Kröger begrüßt die Pläne Geisels, Vorfälle zu beleuchten Martin Kröger
08.01.2020 Lang vergangenes Lachen Markus Drescher über die Bedeutung des öffentlichen Dienstes Markus Drescher
31.12.2019 Alte Baustellen, neue Wege Metallindustrie, öffentlicher Dienst, Bau: 2020 werden weniger Tarifverträge neu verhandelt als 2019, dafür aber in wichtigen Bereichen Ines Wallrodt
21.08.2019 Der Staat überfordert, die Gesellschaft verroht Vertrauen in den öffentlichen Dienst nach aktueller Forsa-Umfrage gesunken Jörg Meyer
26.06.2019 ndPlus Tiefensee trägt nun höhere Summe mit Öffentlicher Dienst wird in Thüringen Vorbild für den Vergabemindestlohn Sebastian Haak
16.05.2019 ndPlus Sozialer Alleingang Der erste AWO-Kreisverband in Thüringen will den Lohnabstand zum öffentlichen Dienst schließen Sebastian Haak
04.03.2019 Achtungserfolg für Gewerkschaften Tarifabschluss in Potsdam: deutlich mehr Geld für Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder Hans-Gerd Öfinger
28.02.2019 ndPlus Bereit zu weiteren Streiks Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst gehen in die entscheidende Runde
28.02.2019 ndPlus Zwiegespaltener Arbeitgeber Als Verhandlungsführer der Länder kann Matthias Kollatz den öffentlichen Dienst endlich attraktiv machen Martin Kröger und Ines Wallrodt
27.02.2019 Warnstreik wird fortgesetzt Tausende streiken im gesamten Bundesgebiet für einen gerechten Lohn / In Bremen bis zu 3500 Demonstrierende erwartet