Arbeitslosigkeit

Die guten Erwerbslosen

Die Regierung hat die Regeln für Hartz IV gelockert. Nun gibt es zwei Klassen von Empfängern: die Schuldigen und die Unschuldigen.

Alina Leimbach

Leere Betten in Lissabon

Rückschlag für Portugal: Coronakrise trifft Wirtschaft des iberischen Landes hart

Peter Steiniger

Keinen Euro mehr

Sebastian Weiermann kritisiert fehlende Zulagen für Hartz-IV-Empfänger

Sebastian Weiermann

Auf und ab am Arbeitsmarkt

Brandenburg hat im Januar niedrigsten Wert seit 1991, Berlin den ersten Anstieg seit 2010

Andreas Fritsche
ndPlus

Länger kurz arbeiten

Union und SPD ergreifen Maßnahmen, damit die Industrie den ökologischen Strukturwandel sozial gestaltet

Ines Wallrodt
ndPlus

Zum neuen Jahr ein Generalstreik

In Indien kämpfen Beschäftigte gegen Arbeitslosigkeit, für Mindestlöhne und soziale Sicherheit

Natalie Mayroth

Jobwunder hat Schattenseiten

Saisonale und konjunkturelle Einflüsse wirken sich auf den regionalen Arbeitsmarkt aus

Martin Kröger

Die französische Agenda 2010

Der geplante Umbau des Rentensystems soll der Höhepunkt von Emmanuel Macrons neoliberalen Reformvorhaben werden

Ralf Klingsieck, Paris

Die nächste Krise rückt näher

In Berlin steigt die Arbeitslosenzahl noch einmal leicht, in Brandenburg gibt es trotz eines Rekordtiefs Probleme

Andreas Fritsche

Nichts am Denken geändert

In der Bundesarbeitsagentur für Arbeit herrscht noch immer Überheblichkeit gegenüber Erwerbslosen, meint Alina Leimbach

Alina Leimbach