Biografie

»Ich bin’s nicht«

Eine Autorin mit Eigensinn: Das Buch »Heimliche Reisen« versammelt literarische Erinnerungen von Helga Schütz

Fokke Joel

»Wenn dein Kind dich morgen fragt«

Heinz Rudolf Kunze schrieb den besten Kirchentagssong - und jetzt zum 40. Bühnenjubiläum auch seine Autobiografie: »Werdegang«

Jens Buchholz

Sittes Welt

Der Umgang mit dem Maler zeigt, wie sehr heute Visionen in Kunst und Gesellschaft fehlen

Peter Arlt

Der Ossi hat nix zu lachen

Die Dritte Schuld. Zur Annexions- und Assimilationspolitik der Bundesrepublik in der Post-DDR

Yana Milev

Rätselhaft

Die Heidegger-Biografie von Lorenz Jäger ist wichtig für ein kritisches Selbstverständnis der Deutschen

Harald Loch

Sätze im »Brülltest«

Distanz zur Welt: Briefe und eine Biografie zum 200. Geburtstag von Gustave Flaubert

Klaus Bellin

Der Konsum-Zombie als Chiffre

Filzbärte, Punks und Yuppies: Der Popjournalist Jens Balzer hat eine Kulturgeschichte der 80er Jahre geschrieben, die auch Aufschluss über Phänomene der Gegenwart liefert

Jens Buchholz

Leben in Büchern

Wer liest schon Biografien und Selbstauskünfte? Wozu?

Mario Pschera

Eine rote Feministin

Lou Zucker hat eine eindrucksvolle und einfühlsame Biografie von Clara Zetkin verfasst

Shaya Zarrin

Hätte auch schiefgehen können

Eine neue Biografie über Josephine Baker erzählt von der Tänzerin - und der Kämpferin gegen Rassismus

Stefan Walfort