Bodo Ramelow

Erfurter Konjunktiv

Carsten Hübner über das Verhältnis von Union und AfD und eine Staatspartei im Ausnahmezustand

Carsten Hübner
ndPlus

Ramelow: Ich lasse mich nicht einschüchtern

Kipping nennt Verfahren gegen Ramelow eine Posse / Wegen Verfahren um Beteiligung an Anti-Nazi-Protesten: Dresdner Amtsgericht beantragt Aufhebung von Abgeordneten-Immunität des Ministerpräsidenten / Hennig-Wellsow: Bärendienst für Protest gegen Rechts

ndPlus

Um die Wurst geht’s erst jetzt

Bodo Ramelow ist gewählt, Rot-Rot-Grün kann starten. Die Gesellschaft und die Linkspartei können einen neuen »Geist von Erfurt« gut gebrauchen

Tom Strohschneider
ndPlus

Sich schlagende Verbindung

Die CDU in Thüringen kämpft: blindlings gegen Rot-Rot-Grün und zielsicher in den eigenen Reihen

Sebastian Haak, Erfurt
ndPlus

Wendepunkt für die Linkspartei

Sozialistische Reformalternative mit Anschlussfähigkeit an die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen: Was Rot-Rot-Grün in Thüringen bedeutet

Joachim Bischoff und Björn Radke
ndPlus

Linke warnt CDU vor Annäherung an AfD

Thüringens AfD würde Kandidaten der CDU unterstützen: Fraktionschef Mike Mohring wäre für Rechtspartei tragbar / Mitgliederentscheid der Linken erreicht Quorum

ndPlus

Thüringen: Ramelow genügt im dritten Anlauf eine Stimme

SPD-Politiker präsentierte Gutachten: Ramelow würde im dritten Wahlgang eine Stimme genügen / CDU-Generalsekretär spricht von »juristischem Taschenspielertrick« / Letztes Wort hat Landtagspräsident von der CDU

ndPlus

Der Heilige Gral und die Staatskanzlei

Bodo Ramelow über Attacken der CDU, den Thüringer Schuldenberg und Aufarbeitung, die Ost und West gleichermaßen in den Blick nimmt

Ramelow: Auch Geschichte im Westen aufarbeiten

Linkenpolitiker spricht sich für Aufhebung des KPD-Verbots und Rehabilitation der Berufsverbote-Opfer aus / »Ehrliche Aufarbeitung muss beide Seiten in den Blick nehmen«

ndPlus

Die Schnellläuferin

Susanne Hennig-Wellsow ist das neue Gesicht der Thüringer Linkspartei

Sebastian Haak
ndPlus

»... wer die meisten Stimmen erhält«

Rot-Rot-Grün in Thüringen hat nur eine knappe Mehrheit. Wie viele Stimmen braucht Ministerpräsident in spe Ramelow in einem dritten Wahlgang? Darüber gibt es Streit im Freistaat

Tom Strohschneider