DDR

ndPlus

Das sozialistische Internet

Sascha Rehs Roman über das kaum bekannte computer-sozialistische Experiment in Allendes Chile

Guido Speckmann

Kein Ton, ein Doon

Uwe Steimle bereitet seine TV-Serie nach

Matthias Biskupek
ndPlus

Wider den Stachel gelöckt

Geschichtliche Gegenbilder in Zeiten des Realsozialismus vor den Umbrüchen in Osteuropa

Daniela Fuchs

Bürger zweiter Klasse

Die Leibniz-Sozietät beleuchtet Facetten einer unvollendeten Einheit

Elviera Thiedemann

Historische Figur nach dem Getümmel

Stephan Hebel versucht, ein Politikerleben auszumessen und einen Menschen dabei zu entdecken - im Gespräch mit Gregor Gysi

Tom Strohschneider

Mord in der Scheune

Obwohl er im Ruhestand ist, lassen den ehemaligen Kriminaltechniker Wolfgang Raeke Mord und Totschlag nicht los. Tatort ist inzwischen eine Scheune in Treplin.

Jeanette Bederke

Perle und Puppenstube

Als einstige DDR-Bezirksstadt ist Potsdam nicht mehr erkennbar / Heute ist hier 
der Ort einer kitschigen Rekonstruktion einstiger preußischer Geltungssucht

Matthias Krauß

Kirchen kontra Kommunen

In Thüringen soll die Justiz klären, wer die Sanierung von Gotteshäusern bezahlen soll

Abgeordneter gibt Mandat ab

Mit dem Rückzug des Landtagsabgeordneten Andreas Kuhnert (SPD) gibt es nur noch einen, der seit 1990 ununterbrochen im Brandenburger Parlament sitzt.

Wilfried Neiße

Abgeordneter gibt Mandat ab

Mit dem Rückzug des Landtagsabgeordneten Andreas Kuhnert (SPD) gibt es nur noch einen, der seit 1990 ununterbrochen im Brandenburger Parlament sitzt.

Wilfried Neiße

Lesprobe

Was war die DDR wert?

Punkmusik im Stasiknast

Die Jugendbewegung wurde in der DDR schikaniert und kriminalisiert. Zerschlagen werden konnte sie nicht

Anke Engelmann