DDR

Jenseits der Brücke der Einheit

Im thüringisch-bayerischen Grenzland erwartete man 1990 den großen Boom - doch trotz zentraler Lage blieb er aus

ndPlus

Als ich fortging

Aus dem Osten in den Westen: vor und nach 1990

Teufelskreis und Irrglaube

Auch die dritte Staffel von »Weissensee« wagt etwas Ungewöhnliches: Sie lässt Schauspieler von Format mitspielen

Jan Freitag
ndPlus

Die Wiederaufsteiger

In Magdeburg erholt sich der Maschinenbau - und damit auch die Stadt, die so gern Ottostadt wäre

Hendrik Lasch

Die dritte Generation!

Im Deutschen Theater sprach Jürgen Kuttner mit Gunnar Decker über dessen Buch »1965. Der kurze Sommer der DDR«

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Retourkutschen sind tückisch

Rainer Rupp über »Able Archer«, seine Arbeit im NATO-Headquarter, den Syrien-Krieg und den Konflikt mit Russland

ndPlus

Sanfte Annäherung

Eine kubanische Theatergruppe widmet sich Christoph Heins Komödie »Die Ritter der Tafelrunde« und untersucht sie auf ihre Tauglichkeit für den Inselstaat. Von Arne Retzlaff

Arne Retzlaff

Eine weitere Klarstellung des BGH

Entschädigung nach dem Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)

Frank Auerbach, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht

Expressiv vor dem Ende

Das Museum Junge Kunst in Frankfurt (Oder) zeigt Kunst aus dem letzten Jahrzehnt der DDR

Kathrin Schug

Um Ehre und Eignung

Aufbruch, Befreiung und Berufsverbote: Wie sich Zeitzeugen und Akteure an die Wendejahre an der Rostocker Universität erinnern

Velten Schäfer