04.10.2024 Sind Ostdeutsche Marsmenschen? Die DDR ist lange vorbei, aber »Der ewige Westen« strahlt nicht mehr so stark, glaubt Jürgen Große Christof Meueler
03.10.2024 Strandidyll mit Plattenbauten: Was Sansibar einzigartig macht Nur zum Nichtstun ist das Inselland viel zu schade. Nur hier gibts Regenwaldbewohner, die Holzkohle klauen und Sultanspaläste neben DDR-Wohnblöcken Carsten Heinke
01.10.2024 Gesine Lötzsch: »Das Schlimmste ist die Arroganz« Linke-Politkerin Gesine Lötzsch über den Aufbruch vor 35 Jahren in der DDR und enttäuschte Erwartungen nach der Vereinigung Interview: Karlen Vesper
30.09.2024 Ein seltsames Wesen namens Ossi Ellen Händler und Uta Mitsching-Viertel begaben sich auf die Suche nach den Ursprüngen der Ostidentität Karlen Vesper
19.09.2024 Utopie in der Nussschale »Leipzig im Herbst«: eine Erinnerung an dramatische Tage vor 35 Jahren Karlen Vesper
12.09.2024 Ringen um Erinnerung In Potsdam eröffnet eine Ausstellung über den Athleten und Widerstandskämpfer Werner Seelenbinder Matthias Krauß
06.09.2024 Hurra – oder oh je? –, ich bin ein Schulkind! Was erwartet die neue Generation der Erstklässler? Karlen Vesper
02.09.2024 Berliner Initiative gegen SEZ-Abriss: Mehr als nur Ostalgie Zum Abriss des ehemaligen Sport- und Erholungszentrums (SEZ) hält der Senat dicht. Das Bündnis »SEZ für alle« will ihn aus der Deckung locken Patrick Volknant
21.08.2024 Die Unbeugsamen 2: Die widerständigen Frauen der DDR In seiner Doku »Die Unbeugsamen 2« zeigt Torsten Körner 15 ostdeutsche Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Ein Gespräch Interview: Marit Hofmann
19.08.2024 Eva Mamlok und Pieter Siemsen: Liebe in grausamen Zeiten Der Widerstandskämpferin Eva Mamlok und dem sozialistischen Emigranten Pieter Siemsen blieb in den 30er Jahren eine gemeinsame Zukunft verwehrt Marcus Christoph
15.08.2024 Defa-Stiftung: Das Kreuz an der richtigen Stelle Ostdeutsche Schauspieler rufen zu den Landtagswahlen in Brandenburg, Thüringen und Sachsen auf Andreas Fritsche
13.08.2024 Für Sorben, mit Sorben Ein Buch gibt einen lebendigen Überblick sorbischen Filmschaffens vom Kaiserreich bis in die Gegenwart Günter Agde
09.08.2024 Von Hasen, Jägern und Historikern Aus für die Berliner Gesellschaft für Faschismus- und Weltkriegsforschung. Wer treibt künftig marxistische Faschismusanalyse voran? Manfred Weißbecker
09.08.2024 Karl-Marx-Allee in Berlin: Held der Arbeiterpaläste Der Verein Stalinbauten kämpft für das historische Erbe an der Karl-Marx-Allee – ein Spaziergang mit Gründer Achim Bahr Patrick Volknant
02.08.2024 Lustvolle Ost-West-Passagen Lapidare Anschaulichkeit: Der Theaterregisseur Manfred Karge erzählt in »Eigentlich immer Glück gehabt« sein Leben Gunnar Decker
29.07.2024 DDR-Staat und Fußballfans: Die ewige Machtprobe Die Ausstellung »Im Objektiv der Staatsmacht« widmet sich einer umkämpften Beziehung Matthias Krauß
28.07.2024 Mit der Schlagerliste von Ronald Schernikau Zum siebten Mal fand in Chemnitz das Theoriefestival statt Peter Nowak
26.07.2024 Alte Männer in neuer Zeit Wilhelm Pieck und Konrad Adenauer einte ihr Alter, sonst hätten sie aber unterschiedlicher nicht sein können Karsten Krampitz