18.01.2020 ndPlus Gleicher Lohn? Doch nicht Die EU will Arbeitnehmer im In- und Ausland gleichstellen. Ein Gesetzentwurf des Arbeitsministeriums bleibt weit hinter den Vorgaben zurück. Johanna Treblin
16.01.2020 Raus aus der Sozialpartnerschaft Linke Gewerkschafter wollen sich bei einer Strategiekonferenz in Frankfurt am Main organisieren Ines Wallrodt
11.12.2019 Ein Handy ist kein Industrieroboter Lehrlinge fühlen sich nicht ausreichend auf die Digitalisierung der Arbeitswelt vorbereitet Andreas Fritsche
06.12.2019 ndPlus Stress auf hohem Niveau Mehr als die Hälfte der Beschäftigten fühlt sich bei der Arbeit gehetzt
06.12.2019 Stress und Hetze bei der Arbeit nehmen nicht ab Digitalisierung, Fachkräftemangel psychische Gesundheit: Viele Angestellte müssen immer mehr Aufgaben übernehmen - ohne dafür mehr Zeit zu bekommen.
05.12.2019 Ein umhertaumelnder Zombie Die Mitgliederabstimmung haucht der SPD trotz Gegenfeuers neues Leben ein, meint Elmar Wigand. Elmar Wigand
19.11.2019 Hoffentlich nicht nur Wachstum Simon Poelchau über die gemeinsame Forderung von Gewerkschaften und Industrie nach mehr öffentlichen Investitionen Simon Poelchau
07.11.2019 ndPlus Arbeitgeber vermissen »große Taten« Opposition im Bundestag, Wirtschaft und außerparlamentarische Opposition zerpflücken Halbzeitbilanz / DGB-Chef spricht von »ganz ordentlicher Bilanz« Uwe Kalbe
05.11.2019 DGB: Unwürdiges Geschacher um Grundrente Große Koalition verschiebt Entscheidung ein weiteres Mal Uwe Kalbe
19.10.2019 Betrug am Bau Wie Beschäftigte geprellt und Sozialbeiträge umgangen werden. Johanna Treblin
12.10.2019 Danke, du Unvollkommener! Der Deutsche Gewerkschaftsbund wird am Sonntag 70 Jahre alt. Ein leidenschaftlicher Geburtstagsgruß Tom Strohschneider
01.10.2019 Nicht einmal die Hälfte der Beschäftigten erhält Tariflöhne Die Arbeitslosenquote sinkt weiter, doch auch mit einem Job stecken viele Brandenburger in der Armutsfalle Andreas Fritsche
17.09.2019 Streik ist keine Option DGB fordert 8,5 Prozent mehr Lohn für Leiharbeiter - Druckmittel hat man kaum Jörn Boewe
14.09.2019 »Hier schwingt Sozialromantik mit« Frank Bsirske über die Kämpfe in 18 Jahren als ver.di-Chef und die Sprengkraft von Tariftreuegesetzen. Eva Roth und Ines Wallrodt
17.08.2019 Von Österreich lernen Kaum eine Fachtagung in Deutschland über den Wandel der Arbeitswelt kommt ohne das Modell der Bildungskarenz aus Ines Wallrodt
27.06.2019 ndPlus Weckruf an Politik und Chefs In Berlin wollen Metallbeschäftigte für eine gerechte Transformation auf die Straße gehen Hans-Gerd Öfinger
27.06.2019 ndPlus Sozialpartner im Streit Der DGB fordert einen Mindestlohn von zwölf Euro - die Arbeitgeber lässt das kalt Philip Blees