25.01.2013 ndPlus Kahlschlag bei Commerzbank Trotz Milliardenpuffers bis zu 6000 Jobs vor dem Aus / Auch Allianz Bank schließt
19.01.2013 Krank durch Arbeitsdruck DGB-Studie: Stress belastet immer mehr Beschäftigte Rainer Balcerowiak
17.01.2013 Nicht deckungsgleich, aber ähnlich Peer Steinbrück beim DGB-Vorstand / SPD-Kandidat verprellt Spartengewerkschaften Jörg Meyer
15.01.2013 »Gegen eigene Interessen« Offener Brief beklagt Ausgrenzung der LINKEN durch den DGB Jörg Meyer
14.01.2013 ndPlus »Gegen eigene Interessen«: Linkspartei kritisiert DGB Offener Brief an Michael Sommer beklagt Ausgrenzung durch den Dachverband
12.01.2013 ndPlus Land der Minijobs Rheinland-Pfalz ist laut DGB Schwerpunktregion Robert Luchs, Mainz
11.01.2013 ndPlus Marshall-Plan für Europa DGB fordert Investitionsprogramme und ein Ende des deregulierten Arbeitsmarktes Haidy Damm
11.01.2013 ndPlus Defensiver DGB Haidy Damm über die Konsequenz, mit der der DGB Investitionsprogramme fordert
04.01.2013 Ausschreibung nicht erfüllt Sachsens DGB hält an eigenem Vergabegesetz fest Hendrik Lasch, Dresden
27.12.2012 ndPlus Sommer: Diskussion über neuen DGB-Chef verfrüht Amtsinhaber will noch „erleben, dass der Mindestlohn im Bundesgesetzblatt steht“
13.12.2012 ndPlus Mangel an Lehrstellen DGB Berlin-Brandenburg legt Ausbildungsreport 2012 vor Haidy Damm
12.12.2012 Abschaffung des Feudalismus Tarifrunde soll erreichen, dass die 200 000 angestellten Lehrer per Tarifvertrag eingruppiert werden / Ostdeutschland besonders betroffen Hendrik Lasch, Dresden
12.12.2012 ndPlus Gewerkschaften fordern 6,5 Prozent mehr Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder beginnt am 31. Januar Haidy Damm
11.12.2012 ndPlus »Der Bund bedient sich in Nürnberg« DGB rechnet mit steigenden Beiträgen wegen des Sparkurses in der Arbeitsmarktpolitik Roland Bunzenthal
06.12.2012 Wird ein IG-BCE-Mann neuer DGB-Vorsitzender? Nordrhein-Bezirkschef Reiner Hoffmann als Nachfolger von Michael Sommer
30.11.2012 Fußabtreter für verfehlte Sparpolitik DGB-Konferenz thematisierte Arbeitsbelastung im öffentlichen Dienst Rainer Balcerowiak
21.11.2012 ndPlus Qualifiziert, in Vollzeit - und trotzdem Niedriglohn Immer mehr Beschäftigte mit Berufsabschluss müssen für Niedriglohn arbeiten / Im Osten jeder Fünfte betroffen