27.06.2020 Mehr. Wert. Steuern Wie das »nd« die Senkung der Mehrwertsteuer ab Juli an Sie weiterreicht Olaf Koppe
24.06.2020 In jedem Ranzen ein digitales Endgerät Senat will für sozial benachteiligte Schüler Anspruch auf eigene Tablets im Sozialgesetzbuch verankern lassen Rainer Rutz
24.06.2020 Hausaufgaben nicht gemacht Bericht offenbart erneut soziale Ungerechtigkeiten im Bildungssystem Markus Drescher
22.06.2020 Was bleibt, wenn sich alles ändert Ein Projekt der Stiftung Reinbeckhallen sammelt und erforscht private Fotografie aus Ostdeutschland von 1980 bis 2000 Inga Dreyer
18.06.2020 Man ist gelangweilt Karlen Vesper verteidigt Menschenfreund Marx, auch wenn er es nicht nötig hat Karlen Vesper
16.06.2020 »Komplettöffnung ist vertretbar« Bildungssenatorin Scheeres rechtfertigt die geplante Rückehr zur Normalität an den Schulen Rainer Rutz
13.06.2020 Datenschutz fürs Kapital Das Infrastrukturprojekt Gaia-X könnte die Machtverhältnisse im industriellen Internet verschieben - auch zulasten von Verbraucher*innen. Dominik Piétron
10.06.2020 Dankt den Eltern dieser Stadt MEINE SICHT: Claudia Krieg hat die Zeit ohne Notbetreuung nicht vergessen Claudia Krieg
09.06.2020 Ohne Mensa ins Minus Studierendenwerk Berlin macht bis zu zwei Millionen Euro Verlust im Monat Rainer Rutz
06.06.2020 Studieren im Plural Die Unis sind gerade zwangsläufig im Umbruch. Was vom digitalen Semester bleiben sollte, hat mit Technik aber wenig zu tun. Susanne Romanowski
04.06.2020 Der Computer alleine bildet nicht Stefan Otto setzt auf gut ausgebildete Pädagogen, die Schüler auf eine digitalisierte Lebenswelt vorbereiten Stefan Otto
30.05.2020 Von Gutmenschen zu Mutbürgern Das Welcome-Camp macht in diesem Jahr das gesellschaftliches Engagement digital sichtbar Katja Choudhuri
30.05.2020 Keine Bühne, aber volles Programm Das »Fest der Linken« findet in diesem Jahr in Ihrem Wohnzimmer statt Ulrike Kumpe
28.05.2020 750 Milliarden für den Wiederaufbau EU-Kommission möchte vor allem Krisenstaaten aus dem Brüsseler Haushalt fördern Kurt Stenger
20.05.2020 Viel Potenzial bei klaren Grenzen Für Anja Gerlmaier kann der zweite Versuch zur Etablierung des Homeoffices für viele gelingen Anja Gerlmaier