10.09.2023 Putsch in Chile: Das Grauen zwischen Flutlichtmasten Chiles Nationalstadion war nach dem Pinochet-Putsch eine große Folterkammer. Es dauerte, bis an die Verbrechen erinnert wurde Ronny Blaschke, Santiago de Chile
08.09.2023 »Ich bin Allendist« Der Sänger Lautaro Valdés über das demokratische Chile, den Putsch und sein Exil Interview: Wolfgang Hübner
08.09.2023 »Solange Straffreiheit herrscht, ist das ›Nie wieder‹ brüchig« Der Geschichtsprofessor Igor Goicovic über die jahrelange Leugnung systematischer Menschenrechtsverbrechen Interview: Malte Seiwerth
08.09.2023 Handlanger Pinochets in der BRD Deutsche Politiker haben kräftig zur Stabilisierung der Militärdiktatur beigetragen. Viele Fragen sind nach wie vor offen Susanne Brust und Ute Löhning
08.09.2023 Chile: Umkämpfte Erinnerung Jahrzehnte nach dem Ende der Militärdiktatur ist die Deutungshoheit über die Gräueltaten noch nicht endgültig ausgemacht Malte Seiwerth
22.08.2023 Fatale Gleichsetzung Karlen Vesper über einen irreführenden europäischen Gedenktag Karlen Vesper
27.07.2023 Majid Samii: Hassfigur für viele Iraner Majid Samii behandelt Mörder und Staatsmänner von Diktatoren. Negin Behkam
29.06.2023 Philippinen: Mit der Macht der Trolle Philippinens Präsident Marcos Junior greift in seinem ersten Amtsjahr seine Kritiker nicht direkt an Felix Lill, Manila
07.06.2023 Deutsch-Chilenischer Diktaturscherge Der Arzt Manfredo Jürgensen Caesar will nach Deutschland flüchten Ute Löhning
26.05.2023 Belarus: »Ferienlager« bei Diktator Lukaschenko Über 2000 Kinder aus den besetzten Gebieten der Ukraine wurden seit Kriegsbeginn nach Belarus gebracht Ardy Beld
04.05.2023 Syrien: Oberwasser für Diktatoren Irans Präsident auf Staatsbesuch in Syrien Cyrus Salimi-Asl
02.05.2023 Weder Kirche noch Vaterland: Dissidentinnen gegen die Moral Im Franquismus wurden Frauen, die sich den herrschenden Moralvorstellungen widersetzten, in Besserungsanstalten eingewiesen. Julia Macher
01.03.2023 Baschar Al-Assad: Das Lächeln des Diktators Christopher Wimmer über Erdbebenhilfe für Syrien Christopher Wimmer
29.12.2022 Progressive Herzverkrümmung Nach 77 Jahren sind die privaten Aufzeichnungen von Felix Hartlaub erschienen, der am Kriegstagebuch der Wehrmacht mitarbeitete Fokke Joel
10.10.2022 Erdgas macht sexy Deutsche Medien berichten kaum über Menschenrechtsverletzungen von Staaten, die wichtige Rohstoffe an die Bundesrepublik liefern, kritisiert Sheila Mysorekar Sheila Mysorekar
16.09.2022 Für die Freiheit ins Gefängnis Die Menschenrechtsaktivistin Chen Chu stand früher ganz vorne im Kampf gegen Taiwans Diktatur. Heute ist sie Teil der demokratisch gewählten Regierung Carina Rother
19.07.2022 Diktator liefert Energie für Europa Die Europäische Union verdoppelt ihren Gasimport aus Aserbaidschan Daniel Säwert
29.06.2022 Wie entstehen männliche Kriegshelden? Für viele Argentinier gehört die Frage der Souveränität der Malwinen zur nationalen Identität Lisa Pausch
13.01.2022 Millionenbetrag für die Stasi-Unterlagen Torhaus im alten Cottbuser Knast soll Archiv-Außenstelle werden Andreas Fritsche