02.01.2018 DIW zeigt Flagge gegen Schwulenhass Wirtschaftsforschungsinstitut wird Mitglied im »Bündnis gegen Homophobie« / Initiative umfasst über 100 Organisationen
07.12.2017 Nicht einmal das Mindeste Mehr Menschen als bislang bekannt arbeiten in Deutschland für weniger als den Mindestlohn Ines Wallrodt
03.11.2017 Lieber Studienplatz als Job suchen Vor allem in den einstigen Krisenländern sind viele Jugendliche noch ohne Arbeit Simon Poelchau
12.10.2017 Kinderbetreuung immer teurer Deutlicher Anstieg der Gebühren in den vergangenen Jahren - ärmere Familien stark belastet Stefan Otto
01.09.2017 Schwule kriegen schmaleren Lohn Ökonomen veröffentlichen Studie zur Situation von Homo- und Bisexuellen Simon Poelchau
18.08.2017 Wer wählt die Linkspartei? Neue Zahlen zur Anhängerschaft: Sie altert langsamer und ist ziemlich pessimistisch Tom Strohschneider
03.08.2017 Steuersenkung an der Kasse Wirtschaftsinstitut bringt Reduzierung der Mehrwertsteuer ins Spiel Simon Poelchau
03.08.2017 Gut gemeint Simon Poelchau bezweifelt die Effekte einer Senkung der Mehrwertsteuer Simon Poelchau
03.08.2017 DIW für Senkung der Mehrwertsteuer Ökonomen: Kleine Löhne profitieren von geringerer Konsumsteuer
29.05.2017 ndPlus Mit dem Splitting ist Deutschland ziemlich allein DIW-Ökonomin Katharina Wrohlich plädiert für eine andere Besteuerung von Familien Simon Poelchau
19.05.2017 Steuerdiät ist besonders für Reiche gut 35 Milliarden kostet Ende des Mittelstandsbauchs Simon Poelchau
02.03.2017 Wirtschaft ist den Wählern eher unwichtig Laut Umfrage hat der Erhalt der Demokratie Priorität
22.02.2017 Sanfte Warnung an Ost-Braunkohle DIW-Gutachten fordert Verbot neuer Tagebaue und Sicherung der Rücklagen
26.01.2017 ndPlus Einkommenskluft wird größer DIW-Studie: Altersarmut steigt besonders in Ostdeutschland an Haidy Damm
31.12.2016 Geflüchtete beleben die Konjunktur DIW-Chef: Staatliche Programme und Konsumausgaben der Flüchtlinge treiben das Wirtschaftswachstum an Fabian Lambeck
22.12.2016 ndPlus Nivellierte Umverteilung DIW-Studie: Steuerreformen seit 1998 vergrößerten die Einkommensungleichheit Kurt Stenger