04.01.2011 ndPlus Parallelwelten an der Elbe In Dresden stehen die 12. Schmalfilmtage an Sebastian Hennig, Dresden
04.12.2010 ndPlus 1800-Tonnen-Koloss geht auf Schlittenfahrt Wetter könnte Montage der Dresdener Waldschlößchenbrücke verzögern Hendrik Lasch, Dresden
02.12.2010 ndPlus Der Totgeglaubte Eberhard Panitz: Seine »Dresdner Novelle 1989« ist spannend Dieter Lämpe
30.11.2010 Das Gold des Herkules Dresdens Zwinger war ursprünglich als Orangerie gedacht – eine Ausstellung zeigt die Anfänge Sebastian Hennig, Dresden
27.11.2010 Manchmal wird es auch Kunst In Dresden ist das bundesweit einzige Volkskunst-Museum wieder zu besichtigen Hendrik Lasch, Dresden
20.11.2010 ndPlus Was Ursache war und was Wirkung Theodor Buhl: Krieg und Flucht aus der Sicht eines Kindes Horst Matthies
13.11.2010 ndPlus »Kreutterbuch« für den Kurfürsten Dresdener Schau zeigt frühe Uni-Bestände Sebastian Hennig, Dresden
10.11.2010 Palastunruhen in Dresden Der Architekt des großen Kulturkomplexes in Sachsens Hauptstadt klagt gegen Umbauvorhaben
09.11.2010 ndPlus Sonntags bleiben die Läden zu Dresden: Händler dürfen nicht am Ruhetag öffnen / Ver.di begrüßt Urteil Peter Nowak
29.10.2010 ndPlus Faszination aus Sandstein Vor fünf Jahren wurde Dresdens Frauenkirche wiedereröffnet. Zehn Millionen besuchten sie seither Simona Block, dpa
27.10.2010 ndPlus Weinlese im Zeichen des Krieges Visite im Museum Hoflößnitz bei Dresden Sebastian Hennig, Dresden
16.10.2010 Ob man's glaubt oder nicht Das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden erkundet das »Kraftwerk Religion« Hendrik Lasch, Dresden
11.10.2010 ndPlus Bündnis will wieder blockieren Kongress in Dresden als Auftakt der Proteste gegen Naziaufmarsch 2011 Jörg Meyer, Dresden
07.10.2010 Der Unbestimmt-Eindeutige In Dresden zeigt die Ausstellung DENKMALnach! – DENKMALjetzt! die Plakate von Bernd Hanke Sebastian Hennig, Dresden
04.10.2010 Unter jedem Grund ein Abgrund Wolfgang Engel inszenierte am Staatsschauspiel Dresden eine Version von Uwe Tellkamps Roman »Der Turm« Hans-Dieter Schütt