12.11.2021 »Ungeheuerliches Beispiel von Klima-Heuchelei« Die schottische Umweltaktivistin Caroline Rance protestiert in Glasgow gegen ein geplantes Erdölprojekt des Gipfelgastgebers Großbritannien Clara S. Thompson
12.11.2021 US-Inflation auf Rekordhöhe Steigende Preise werden für US-Präsident zum Problem Moritz Wichmann
06.07.2021 Streik in Irans Ölindustrie Beschäftigte von Subunternehmen fordern höhere Löhne und weniger Arbeitstage. Der Staat wird nervös Omid Rezaee
27.05.2021 Auch Shell muss jetzt zum Klimaschutz beitragen Niederländisches Gericht gab Klage von Umweltverbänden und Tausenden Einzelpersonen gegen den Öl- und Gaskonzern statt Sarah Tekath, Amsterdam
22.03.2021 Keine Verurteilung für Öl-Multis Die Konzerne Eni und Shell sind nach einem jahrelangen Prozess vom Korruptionsvorwurf freigesprochen Wolf H. Wagner, Florenz
21.01.2021 Keystone XL wird zu Altmetall Der neue US-Präsident cancelt Baugenehmigung für Ölpipeline aus Kanada Christian Mihatsch
20.11.2020 Regieren mit Reformen und Gewalt Im Schatten des G20-Gipfels arbeitet Saudi-Arabien daran, seine Vormachtstellung in der Region weiter auszubauen, gegebenenfalls auch mit Atomwaffen Philip Malzahn
09.11.2020 Ölkonzerne schwimmen auf der grünen Welle Energiekonzerne wie Total und BP schauen sich nach neuen, nachhaltigen Geschäftsmodellen um Hermannus Pfeiffer
26.08.2020 Dänemark am Scheideweg Die Öl- und Gassuche in der Nordsee kollidiert mit geplanten Klimaschutzmaßnahmen Andreas Knudsen, Kopenhagen
04.01.2020 ndPlus Der Sprung ins Kommunale Über die Gründe der ökonomischen Krise in ihrem Land sind sich venezolanische Linke ebenso wenig einig wie über die Wege zu ihrer Bewältigung. Tobias Lambert
03.01.2020 ndPlus Die Milizen und das Mittelmeer Im libyschen Bürgerkrieg geht es um Macht und Milliarden, nun will auch die Türkei mit Bodentruppen mitmischen Philip Malzahn
06.12.2019 ndPlus Agenten, Amerika und Aramco Wie die Arabian-American Oil Company zur teuersten Aktiengesellschaft der Welt aufstieg Hermannus Pfeiffer
05.11.2019 Protest gegen Ölförderpläne im Wattenmeer Naturschützer: Schutzstatus wird untergraben Dieter Hanisch
14.10.2019 Schuldzuweisungen in Ecuador Katharina Schwirkus über die Rolle der Indigenen bei den Protesten Katharina Schwirkus
14.10.2019 Moreno will Treibstoffpreiserhöhungen zurücknehmen Nach elf Tagen anhaltender Proteste mit einigen Toten geht Ecuadors Präsident auf die Forderungen der Indigenen ein
14.10.2019 »Wir müssen uns vom IWF unabhängig machen« Alberto Acosta sagt im Interview, dass die Rücknahme der Treibstoffpreiserhöhungen in Ecuador nicht ausreicht Katharina Schwirkus
10.10.2019 Das Zünglein an der politischen Waage Die indigene Bewegung Ecuadors hat in den vergangenen 30 Jahren mehrere Präsidenten gestürzt und spielt bei den aktuellen Demonstrationen eine zentrale Rolle Katharina Schwirkus
10.10.2019 Generalstreik legt Ecuador lahm Behörden, Schulen und Geschäfte bleiben geschlossen, viele Demonstranten setzen Gewalt ein
09.10.2019 Demonstranten in Ecuador stürmen Parlament Präsident Moreno verhängt nächtliche Ausgangssperre nahe öffentlicher Gebäude