09.05.2017 EU wäscht ihre Klimabilanz mit Ex-Kolonien rein Statt Mittelzusagen einzuhalten, werden Entwicklungsgelder für Programme erneuerbarer Energien umgewidmet Susanne Götze
08.05.2017 ndPlus Nur den Wind im Rücken Einige Offshore-Windparks sollen künftig ohne oder fast ohne Subventionen gebaut werden Andreas Knudsen, Kopenhagen
06.05.2017 Arbeiten für die Schublade Die »Expertenkommission Forschung und Innovation« berät seit zehn Jahren die Politik. Doch wie erfolgreich sind die Innovationsberater wirklich? Von Manfred Ronzheimer Manfred Ronzheimer
04.05.2017 Bürger beteiligen sich nicht an Windparks Mecklenburg-Vorpommern: Ein Jahr nach neuem Gesetz gibt es keine einzige Offerte der Betreiber
02.05.2017 Dauerstreit um die Mülltonnen Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
20.04.2017 ndPlus Mit dem Energieminister am Lehmofen In das nepalesische Dorf Lukumgau hat mit einem Wasserkraftwerk Strom und auch Verantwortung Einzug gehalten Gilbert Kolonko, Katmandu
11.04.2017 Klimaschädlinge werden bevorzugt Studie: Energiearten werden unterschiedlich stark mit Abgaben belastet Rainer Balcerowiak
05.04.2017 ndPlus Asien nimmt Abschied von Kohlekraftwerken Sinkender Bedarf und Ausbau der Erneuerbaren Frederic Spohr
23.03.2017 Diese Sonne scheint nicht vom Himmel Wissenschaftler des Instituts für Solarforschung in Jülich wollen mit dem Simulator »Synlight« Treibstoff produzieren Elke Silberer, Jülich
23.03.2017 ndPlus Windräder, die nachts nicht permanent blinken In der Uckermark wird ein Radar installiert: Warnlampen schalten sich erst bei der Annäherung von Flugzeugen ein Andreas Fritsche
21.03.2017 ndPlus Reif für die Insel Niederländisch-dänisches Konsortium schlägt künstliches Eiland als Windkraftverteiler vor Andreas Knudsen, Kopenhagen
16.03.2017 Ärmel hoch! Grit Gernhardt wundert sich über neue Strategien darbender Stromriesen Grit Gernhardt
15.03.2017 AfD-Wahlkampf mit chinesischer Kohlekraft Warum ein Foto auf der Website der Rechtspartei ein Hinweis für deren unglaubwürdige Klima- und Energiepolitik ist Eva Bulling-Schröter
14.03.2017 Die Reichen mussten zur Zisterne Mario Rodríguez über Wasserknappheit und Wasserkraft in Bolivien
14.03.2017 ndPlus Osten zahlt mehr für Strom Netzbetreiber 50Hertz spricht sich für gerechte bundeseinheitliche Netzentgelte aus Jörg Staude
11.03.2017 Angriffe auf Greifvogel-Horste nehmen zu Mecklenburg-Vorpommern: Behördenvertreter und Naturschützer sehen Zusammenhang mit Windparkplänen