24.01.2014 Europas Rechte sehen sich im Aufschwung Profit aus kriselnder EU in Umfragen hilft vor der Wahl zum Europäischen Parlament jedoch nicht über ideologische Differenzen hinweg Bernard Schmid
24.01.2014 ndPlus Ukraine-Konflikt: SPD und Linke für verbale Abrüstung Annen: Ruf nach Sanktionen hilft den Menschen in Kiew nicht / Van Aken: EU ist Teil des Problems / Gehrcke kritisiert »Russland-Phobie«
23.01.2014 ndPlus Das Rückgrat der EU sind die Regionen Martina Michels sieht zu Beginn der neuen Förderperiode 2014-2020 verpasste Chancen Martina Michels
22.01.2014 ndPlus EU-Bericht mahnt bessere Bezahlung an Viele Europäer stecken trotz Arbeit in Armut fest
22.01.2014 ndPlus Serbien zwischen Vorfreude und Entbehrung Die EU und der Balkanstaat haben offiziell Beitrittsgespräche aufgenommen / Mitgliedschaft frühestens ab 2020 Thomas Trares
22.01.2014 ndPlus Kampf dem Briefkasten Guido Speckmann über die Verhandlungen zum Freihandelsabkommen TTIP
21.01.2014 Die neue Angst vor Teheran Roland Etzel über die diplomatische Schlacht um die Syrien-Konferenz
20.01.2014 ndPlus Drohende Abwärtsspirale in Europa Auch Frankreich setzt künftig auf die Strategie der Exportüberschüsse Tomasz Konicz
20.01.2014 ndPlus Lindner kündigt »FDP-pur« an Parteitag der Liberalen wählte Alexander Graf Lambsdorff zum Spitzenkandidaten für die Europawahl Anja Krüger
17.01.2014 London droht mit Austritt aus der EU Finanzminister Osborne verlangt Reformen Meike Stolp, London
17.01.2014 ndPlus Wahlprogramm: Streichung der Präambel gefordert Linkenpolitiker Lay, Troost und Nord: Kritik an der EU anderswo »treffender formuliert« / Brie: Mediales Echo auf Wahlprogramm »ärgerlich«
16.01.2014 Die Troika darf so nicht weiterarbeiten Der Europaabgeordnete Jürgen Klute über die verfehlte Krisenpolitik und Demokratiedefizite in der EU
16.01.2014 Strengere Regeln für Rohstoff- und Börsenhandel in der EU Kommission, Mitgliedsstaaten und Europaparlament einigen sich auf Neufassung der Finanzmarktrichtlinie Mifid
15.01.2014 ndPlus Es gibt keine EU-Klagewelle Gerichtspräsidentin des größten Sozialgerichts Deutschlands zieht für 2013 Bilanz Stephan Fischer
15.01.2014 Revolutionsträumereien aufschieben Christian Wienert über die Verteidigung der Europäischen Union von links. Thesen zu Europa und Erwartungen an den Europaparteitag Christian Wienert
14.01.2014 Der Job entscheidet Die Freizügigkeit in der EU wird von Kritikern wie Befürwortern vor allem wirtschaftlich betrachtet Katja Herzberg