FDP

Jeder gegen jeden

FDP: Spitzenpolitiker geben sich gegenseitig Schuld an Krise / Kubicki rechnet mit Parteichef Rösler ab

ndPlus

Großes kleines Wort: sozial

Über den Vorschlag, das Wort »sozial« vor dem Begriff Marktwirtschaft zu streichen

Hans-Dieter Schütt
ndPlus

Allein auf weiter Flur

Heftige Reaktionen auf die Blockadehaltung der FDP im Fall Schlecker

Robert D. Meyer
ndPlus

Bodes Zappeln

FDP-Minister leitete Scheitern der Einigung ein

Katja Herzberg
ndPlus

Hinter der Familienpartei

Das schwache Abschneiden der Saar-FDP hat nicht nur landespolitische Gründe

Aert van Riel
ndPlus

CDU hat sich unbeliebt gemacht

Tischtuch zwischen Oppositionsparteien zerschnitten / FDP und Grüne schielen zur SPD

Wilfried Neiße
ndPlus

Vor dem Sonnenuntergang

Berliner Kürzungen lassen ostdeutsche Solarunternehmen um ihre Existenz bangen

Hendrik Lasch, Thalheim

Die Frage des Einzugs

Piraten frohlocken, Grüne hoffen auf ein Wunder, FDP ist trotzig

Oliver Hilt
ndPlus

Heilsbringer?

Christian Lindner soll die Liberalen in NRW vor dem Rauswurf aus dem Landtag retten

Robert D. Meyer
ndPlus

»Wir wollen glaubwürdig bleiben«

Die rot-grüne Minderheitsregierung in Düsseldorf fand keine Mehrheit für ihren Etat 2012. Neben FDP und CDU lehnte auch die LINKE den Entwurf ab - was zum Crash der Regierung und zur Auflösung des Landtages führte. Im nd-Gespräch verteidigt Fraktionschef Wolfgang Zimmermann die Linie der LINKEN.