12.03.2020 ndPlus Einer geht noch Die Dokumentation »New York - Die Welt vor deinen Füßen« folgt Matt Green auf einer langen Wanderung durch die Stadt Jörn Schulz
10.03.2020 ndPlus Dystopien mit Hoffnung Eine Auswahl der Schriften von Mark Fisher Christopher Wimmer
10.03.2020 Nebenrolle in »Känguru-Chroniken« Das alte Auto der Brandenburger Sozialistin Anja Kreisel hat ein zweites Leben im Film Andreas Fritsche
09.03.2020 ndPlus Das zerstörte Dorf Ab heute im ZDF: Matti Geschonnecks »Unterleuten«-Verfilmung Gunnar Decker
06.03.2020 Mann? Steht auf dem Schlauch! Der Film »Waterproof« stellt jordanische Klempnerinnen vor, die sich gegen Vorurteile durchsetzen Jörn Schulz
05.03.2020 ndPlus Emotional vollimprägniert Die zwei prägenden Frauen des französischen Kinos in einem Film: »La Vérité« mit Catherine Deneuve und Juliette Binoche Christin Odoj
05.03.2020 ndPlus Mein Beuteltier ist Leninist Gesellschaftskritik, die nicht besonders wehtut: Marc-Uwe Klings »Känguru-Chroniken« wurden von Dani Levy verfilmt Felix Bartels
04.03.2020 ndPlus Ich esse mit gutem Gewissen! Der Dokumentarfilm »Anders essen« erzählt vom Versuch, sich »nachhaltiger« zu ernähren Jörn Schulz
03.03.2020 ndPlus Der Unterschied zwischen böse und böse Im Kino: Guy Ritchies neue Gangsterkomödie »The Gentlemen« verbreitet Schadenfreude und antisemitische Klischees Frank Jöricke
03.03.2020 ndPlus Zirkus ohne Direktor Wie war die Berlinale? Statt Gemischtwarenladen gibt’s mehr Autorenfilme. Und den Zwang, witzig zu sein, gibt’s nicht mehr Gunnar Decker
02.03.2020 Die netten Mörder Der Goldene Bär für das politische Drama »Es gibt kein Böses« des iranischen Filmemachers Mohammad Rasoulof Bahareh Ebrahimi
02.03.2020 Dem Menschen ein Bulle »Berlinale Special«: Das Filmdrama »Police« ist Fernsehabfall für Harmoniebedürftige Maximilian Schäffer
29.02.2020 Neben dem roten Teppich An diesem Samstag werden auf der Berlinale die Preise vergeben. Zehn Tage im Paralleluniversum gehen für Cineasten zu Ende. Zwei von ihnen hatten eine spezielle Mission. Celestine Hassenfratz
29.02.2020 ndPlus Wer braucht schon Autos? »Perspektive Deutsches Kino«: Die Dokumentation »Garagenvolk« zeigt Männer in Garagen. Von Christof Meueler
29.02.2020 ndPlus Die Hölle auf Erden »Panorama«: Der Film »Welcome to Chechnya« dokumentiert, was Menschen in Tschetschenien angetan wird. Von Maximilian Schäffer
28.02.2020 ndPlus Videospiele, Christentum, Wohlstand »Generation«: Das Zentrum der Coming-of-Age-Hommage »Death of Nintendo« ist die Spielkonsole Maximilian Schäffer
28.02.2020 ndPlus Mahnen und ehren Zum Abschluss des Black History Month findet am Samstag ein Gedenkmarsch statt Nicole Opitz