Film

ndPlus

Aus alt mach neu

Die Reihe »Berlinale Classics« bringt restaurierte Klassiker zurück auf die Kinoleinwand, etwa den Stummfilm »Das Wachsfigurenkabinett«

Günter Agde
ndPlus

Leserpost? Bitte sofort schreddern!

Der Eröffnungsfilm der 70. Berlinale, »My Salinger Year«, ist ein stiller Film, den die Feinde des Buches nicht mögen werden

ndPlus

Die bittersten Seiten des Menschen

Im Kino: Das Psychodrama »Weißer, weißer Tag« dreht sich um einen immer stärker vom Gedanken der Vergeltung beherrschten Witwer

Felix Bartels

Sex ist krank, aber interessant

Das Widerliche als solches wirken lassen: Der Film »Bombshell« thematisiert sexuelle Nötigung beim US-amerikanischen Sender »Fox News«

Felix Bartels
ndPlus

Gegenwind

César-Verleihung

Träume im Chaos

«Der Westen siegt!» und andere Merkwürdigkeiten von der Münchner Sicherheitskonferenz

René Heilig
ndPlus

Urlaute. Orphisch

Wortlose Wiedergeburt: Der Film »La Gomera« ist auf der Suche nach der verlorenen Kino-Unschuld

Stefan Gärtner
ndPlus

Zeuge vom Hörensagen

Auch in Deutschland hat es eine »Affäre Dreyfus« gegeben

Ronald Friedmann
ndPlus

Am Kragen packen

Bong Joon Ho hat mit »Parasite« vier Oscars gewonnen

Fabian Kretschmer

Im ewigen Weiß

Das moderne Kino des Unbehagens: Der großartige Horrorfilm »The Lodge«, der die bürgerliche Familienidylle zerschlägt, bietet erfreulicherweise eine umfängliche Trostlosigkeit.

Nicolai Hagedorn

Unter unelastischen Männern

Roman Polanskis Historiendrama »Intrige« behandelt die Dreyfus-Affäre in Frankreich

Thomas Blum

Erst Explosion, dann Emanzipation

Comic-Verfilmung: In «Birds of Prey: The Emancipation of Harley Quinn» prügelt sich Jokers Ex-Freundin in die Freiheit

Thomas Blum