Film

ndPlus

Der Horror im trauten Heim

Im Kino: Der Dokumentarfilm »Nirgendland« zeigt die Folgen familiären Missbrauchs

Caroline M. Buck
ndPlus

Der Dichter als Dokumentarist

Die Filme des armenischen Regisseurs Harutyun Khachatryan sind das Herzstück der Reihe »Es schneit im April«, mit der das Maxim-Gorki-Theater an den Völkermord an den Armeniern vor 100 Jahren erinnert

Erika Richter
ndPlus

Das Eigene und das Fremde

Im Kino: der europäisch-afrikanische Film »N - Der Wahn der Vernunft« von Peter Krüger

Gunnar Decker

Kopf über Wasser

Im Kino: »A Most Violent Year« von J. C. Chandor

Tobias Riegel
ndPlus

Gnädiges Dämmern

Im Kino: »Still Alice« von Richard Glatzer und Wash Westmoreland

Caroline M. Buck
ndPlus

Krankheit und abgehalfterte Stars dominieren bei den Oscars

»Birdman« und »Grand Budapest Hotel« mit je vier Oscars heißen die großen Gewinner der Oscar-Nacht. Bei den Hauptdarstellern setzten sich einmal mehr Schauspieler durch, die von Krankheit gezeichnete Menschen spielen. Bei den Dokumentarfilmen gewann »Citizenfour« über den Überwachungsapparat des NSA. Und »Ida« schlug »Leviathan«.

Katharina Dockhorn
ndPlus

Underground oder Mainstream?

»The same procedure as every year« - die Bären-Verleihung zum Abschluss der Berlinale

Gunnar Decker

Der Bumerang

Jafar Panahis Film »Taxi« erhält den Goldenen Bären auf der Berlinale

Tobias Riegel

10 Jahre Youtube

Das neue Fernsehen hat sich etabliert/Pandora schaut fern

Jan Bojaryn

Vor Sonnenaufgang

Berlinale: Der Film »Victoria« von Sebastian Schipper

Gunnar Decker
ndPlus

Auf dem Beifahrersitz

Der unterdrückte iranische Regisseur Jafar Panahi hat heimlich den Film »Taxi« gedreht

Tobias Riegel

Beklaut und verklagt

Rechtspopulistische Partei nutzt unerlaubt Videomaterial von Erfurter Aktivisten - und verklagt sie auch noch auf 35 000 Euro

Jan Brock

Eine Saalschlacht in Moabit

Während einer Gerichtsverhandlung in Berlin 1968 riefen antiautoritäre Linke zum »Aufstand gegen die Nazi-Generation«

- Anzeige -
- Anzeige -