Frankreich

ndPlus

Erpressung mit Regierungssegen

Französische Unternehmer hebeln Arbeitsrecht weiter aus - das Gesetz zur 35-Stunden-Woche ist längst Makulatur

Ralf Klingsiek, Paris
ndPlus

Stahlwerker ins EU-Parlament

Edouard Martin, kämpferischer Gewerkschafter, kandidiert fürs Europäische Parlament

Ralf Klingsieck, Paris
ndPlus

Lücken im System

Frankreich wird erneut von einem Pferdefleischskandal erschüttert

Ralf Klingsieck, Paris

Aus Tradition nicht neutral

Französischer Neokolonialismus in Afrika: Die europäische Macht versucht nach wie vor, mit militärischen Mitteln seine Wirtschaftsinteressen in Afrika zu sichern. Von Bernard Schmid

Sozialdumping im Visier

Regierung in Frankreich legt Maßnahmenplan zu Werkverträgen vor und drängt zu Änderungen auf EU-Ebene

Ralf Klingsieck, Paris

Frankreich bekommt eine schlechte Note

Frankreichs Kreditwürdigkeit wurde erneut heruntergestuft. Die Ratingagentur Standard & Poor’s kritisiert die Reformunfähigkeit der zweitgrößten Volkswirtschaft Europas.

Christine Longin, Paris
ndPlus

Politisches Rating

Kurt Stenger gibt der Frankreich-Schelte eine schlechte Note

- Anzeige -
- Anzeige -