GDL

ndPlus

GDL: Streik wird fortgesetzt

Angebot der Bahn als unzureichend abgelehnt / GDL-Chef Weselsky: Das Angebot sei ein »PR-Gag«

ndPlus

Die meisten wussten rechtzeitig Bescheid

Wie Pendler und Reisende mit dem Bahnstreik umgehen - Szenen aus Schwaben, Bochum und Rhein-Main

Gesa van Leesen, Marcus Meier und Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

IG-BCE-Chef grätscht der GDL in den Streik

Vassiliadis plädiert für Tarifeinheitsgesetz: Lokführer beschädigen Gewerkschaften / Unionspolitiker rufen nach Zwangsschlichtung / Ausstand im Personenverkehr gestartet

Wo wird gestreikt, wo fährt noch was?

Der Streik der Lokführer bei der Bahn im Newsblog: Vor allem Ostdeutschland vom Ausstand betroffen / Ex-Politiker Geißler: Tarifeinheitsgesetz ist das Problem / Fahrgastverband will Schlichtung

Linke & Grüne: Tarifeinheitsgesetz verfassungswidrig

Linke: Gabriel und Dobrindt sollten »die Luft anhalten«/ Krellmann: Äußerungen von Ministern sind Eingriff in Tarifautonomie / GDL-Chef Weselsky lehnt Schlichtung mit Bahn ab / Empörung über Arbeitskampf bei Regierungspolitikern und Fahrgastlobbyisten

ndPlus

Danke, GDL

Tom Strohschneider über die Einheitsfront gegen Streikrecht und aktive Gewerkschaftspolitik - und warum die Lokführer in Wahrheit für uns alle kämpfen

Tom Strohschneider

Streiks, Streiks, Streiks: der Überblick

Ausstände bei der Post, im Nahverkehr und Krankenversicherung / Karstadt-Kollegen klagen gegen Kündigungen / Lufthansa macht Piloten Schlichtungsangebot / Bahnkonzern bietet Lokführern 4,7 Prozent

ndPlus

»Schluss mit Pokerface«

Lokführergewerkschaft startet siebten Streik in der aktuellen Tarifrunde

Rainer Balcerowiak