Griechenland

ndPlus

100 Tage

»Anhaltende Unsicherheit«: SYRIZA im Amt und der Streit mit den Gläubigern

SYRIZA plant Sonderabgabe für 500 reichste Familien

Überarbeitete Liste: Anhebung der Luxussteuer und Zusatzsteuer für Jahreseinkommen ab 30.000 Euro / IWF: Haben keinen »großen Schuldenschnitt« gefordert – Griechenland braucht aber einen Erlass

Mit Griechenland ändern wir Europa

SYRIZA hat die europäischen Eliten in Aufruhr versetzt. Jetzt muss der Kampf um die Veränderung der Machtverhältnisse zugunsten der Linken intensiviert werden. Ein Gastbeitrag von Giorgos Chondros

Giorgos Chondros
ndPlus

EU-Kommission senkt Prognose für Griechenland

IWF bringt teilweisen Schuldenverzicht ins Spiel / Fortschritte in Gesprächen mit Gläubigern: Alle Seiten wollen Einigung noch im Mai / Nächstes Treffen der Finanzminister in der Eurogruppe am 11. Mai

ndPlus

Schatten, Lücken

Uwe Kalbe über neue Erkenntnisse des Bundespräsidenten

Uwe Kalbe

Bestialische Besatzer

Der Historiker Karl Heinz Roth über die Ausplünderung Griechenlands durch die Nazis, die Berliner Arroganz gegenüber Reparationsforderungen und die Notwendigkeit eines neuen 1968

Tom Strohschneider

Historiker: Wir brauchen ein neues 1968

Karl Heinz Roth: Auch Enkel der Täter müssen um Aufklärung von NS-Verbrechen kämpfen / Abschließender Reparationsvertrag soll 2+4-Vertrag ergänzen / Gauck: Möglichkeiten von Wiedergutmachung »ausloten«

ndPlus

Wie ich zum erratischen Marxisten wurde

Der Konflikt um die Krisenpolitik in Europa, die Fehler des Alten aus Trier und warum die Linken jetzt den Kapitalismus vor sich selbst schützen müssen. Von Yanis Varoufakis

Yanis Varoufakis
ndPlus

SYRIZA als Chance für Europa

Alexander Ulrich über Solidarität für Griechenland seitens der Gewerkschaften

Alexander Ulrich
ndPlus

Varoufakis: Gläubiger müssen Strategie überdenken

Höhere Steuern für Reiche: SYRIZA macht Vorschläge / Gespräche über Bedingungen der Gläubiger Griechenlands gehen in Brüssel weiter / EZB erhöht Rahmen für Notkredite / Moodys senkt Bonität für Athen noch tiefer auf Ramschniveau

ndPlus

Die roten Linien schwinden

Die Personalie Varoufakis ist nicht zentral im Streit zwischen Brüssel und Athen

Simon Poelchau

Berichte: SYRIZA hält an Immobilien-Sondersteuer fest

Neue Verhandlungen in Brüssel ab Donnerstag / Schwan kritisiert Autoritarismus von Schäuble / Parlament in Athen beschließt Neuanfang für Sender ERT / Varoufakis von linken Regierungskritikern attackiert

Entschädigung für Griechenland: Linksfraktion stellt Anträge

Drei Initiativen im Bundestag eingereicht: Berlin soll Verhandlungen über Reparationen für NS-Besatzung aufnehmen und Zwangsanleihe von 1942 zurückzahlen / Altkanzler Schmidt: Nein in Berlin »kann nicht lange aufrechterhalten werden«

Tom Strohschneider