Griechenland

ndPlus

Varoufakis kritisiert Schäubles »Denkfehler«

Finanzminister Griechenlands: Übereinkunft mit SYRIZA wäre hilfreich / Streiks in den Krankenhäusern - Pflegepersonal-Gewerkschaft: Die Lage ist dramatisch, das Gesundheitssystem steht vor dem Kollaps

ndPlus

Einigung mit Griechenland schon »in einer Woche«?

Tsipras trifft Merkel in Riga - Gespräche am Rande des EU-Gipfels sollen Verhandlungen über Kreditprogramm voranbringen / Griechischer Premier Tsipras: Einige in Europa verfolgen eine Art der »finanziellen Strangulierung«

ndPlus

Brüssel dementiert: Kein Kompromissvorschlag von Juncker

Bericht der griechischen Zeitung »To Vima« wird nicht bestätigt / Griechenlands Gläubiger wollen Tempo verschärfen / Weiter Rufe nach »mehr Reformen« / Bericht über mögliches Ultimatum / SYRIZA: Dann werden die Wähler eine Antwort geben

ndPlus

Tsipras: Keine Kürzungen bei Gehältern und Renten

SYRIZA-Chef: Die Menschen haben genug gelitten / Premier Griechenlands bekräftigt »rote Linien« / EU-Vizekommissionspräsident: Athen soll jetzt »Reformen vorschlagen und nicht nur Vorschläge ablehnen«

ndPlus

Varoufakis pocht weiter auf Umschuldung

Griechischer Finanzminister: Fälligkeit der Anleihen sollte verschoben werden / Pläne würden EZB-Chef Draghi »in Angst versetzen« / Teilprivatisierung des Hafens von Piräus wieder angefahren

Schäubles Coup d’État

Tom Strohschneider über den deutschen Finanzminister und wie der lernte, ein griechisches Referendum zu lieben

Tom Strohschneider

Varoufakis: Planen nicht mit Parallelwährung

Griechenlands Wirtschaft schrumpft weiter / Athen nimmt kurzfristig neue Schulden auf / Kritik an Schäubles »unsäglicher Rolle« - Grünen-Politiker Bütikofer: Bundesfinanzminister hat mit Ölkanne hantiert anstatt mit Löschkanister

Attac will in Berlin für Schuldenkonferenz demonstrieren

Athen musste für IWF-Rückzahlung Notfallreserve nutzen / Griechenland hat noch für »ein paar Wochen« Geld / Eurogruppe geht nicht auf Regierung in Athen zu / Griechenland zahlt IWF-Kreditrate über 750 Millionen fristgerecht zurück

SYRIZA zeigt keine Angst

Führende Köpfe wie Giorgos Chondros sorgen sich um die Zukunft Griechenlands und Europas, sehen den Ball aber bei der EU und Berlin

Katja Herzberg

Eurogruppe erklärt »Fortschritt« - macht aber keinen

Treffen in Brüssel: Gläubiger pochen auf »mehr Zeit« - weiter offene Fragen im Streit um blockiertes Kreditprogramm / Verwunderung über Schäubles Äußerungen zu Referendum / Varoufakis: Werden keine Vereinbarung unterzeichnen, die keinen Weg aus der Krise

Morgendämmerung im Sondergericht

Prozess gegen rechtsradikale griechische Partei Chrysi Avgi soll erneut im abgeschiedenen Korydallos fortgesetzt werden

Anke Stefan, Athen

Wahlversprechen unter Gläubigerdruck

Berichte: SYRIZA bietet neue Zugeständnisse an / Krisensitzungen in Athen vor Treffen der Eurogruppe / Presse: »Spiel mit der Zeit und dem Feuer« / Schäuble: Griechenland nur »unter verantwortbaren Konditionen« in der Eurozone halten

Athens Gläubigern fehlt »politischer Wille«

Tsipras appelliert an Kreditgeber: Haben alles Mögliche für ehrbaren Kompromiss getan / Eurogruppe winkt ab: Definitiv keine abschließende Einigung zum Kreditprogramm am Montag / Allianz-Berater: Schuldenentlastung ist nötig

ndPlus

SYRIZA kritisiert »Erpressung« der Gläubiger

Erklärung des Führungszirkels: »praktikable Lösung« zwischen Athen und Kreditgebern soll verhindert werden / Varoufakis schlägt griechische Entwicklungsbank vor - Finanzminister kritisiert Kurzsichtigkeit in Debatte mit EU

Stimmung des Vertrauens

Für die Regierung Alexis Tsipras’ waren das keine Flitterwochen. Eine Bilanz nach 100 Tagen SYRIZA im Amt

Petros Katsakos