29.03.2018 Ein Händchen für alte Gewerke Rund 12 000 Kunsthandwerker erhalten mit ihrer Arbeit Traditionen im Land lebendig Tomas Morgenstern
21.03.2018 Berufsabitur soll Ausbildung und Abitur vereinen Senat beschließt neues Aktionsprogramm »Handwerk 2018 bis 2020« Lola Zeller
05.03.2018 Kampf gegen befürchtete Engpässe Thüringer Unternehmen suchen zunehmend im Ausland nach Azubis
03.03.2018 Durch die Trutzburg weht ein frischer Wind Künstler, Medienschaffende und Handwerker in einer früheren Kaserne beleben Hamburgs Stadtteil Altona-Nord Volker Stahl, Hamburg
02.03.2018 Eng wird’s fürs Kleingewerbe In der Kreuzberger Ratiborstraße fürchten Handwerksbetriebe, verdrängt zu werden Johanna Treblin
28.02.2018 Mindestlohn könnte im Jahr 2019 auf 9,19 Euro steigen +++ Zahlen & Fakten +++ Zahlen & Fakten +++
16.02.2018 Viele Langzeitarbeitslose trotz guter Konjunktur Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen sind oft unzureichend / Mehr Zielgruppen- und Bedarfsorientierung gefordert Marie Frank
13.02.2018 Bürokratische Hürden senken Heftiges Tauziehen um neues Gesetz zur Vergabe öffentlicher Aufträge in Thüringen
30.01.2018 Weniger Handwerksbetriebe in Sachsen Vor allem auf dem Land müssen zunehmend Betriebe aus Altersgründen oder wegen des Strukturwandels schließen
20.01.2018 Die Mär vom »guten Geld« In Thüringen hat ein Bäcker im Schnitt ein Monatsbrutto von 1683 Euro - Handwerker haben’s oft schwer im Osten Sebastian Haak, Erfurt