12.01.2016 Spielen gegen Gewalt Trotz Drohungen der Mafia sind Sporting Locris Fußballerinnen zur Ligapartie angetreten Emanuel Reinke
12.01.2016 Hoffen auf irgendwelche »Kurden« Gerüchte: Bundeswehr soll demnächst in Tunesien libysche Anti-IS-Kämpfer ausbilden René Heilig
11.01.2016 »Jahrelang war Moskau unser Rom« Die Konferenz der kommunistischen und Arbeiterparteien Europas. Teil VIII der Serie über die DDR im Jahr 1976 Karsten Krampitz
09.01.2016 ndPlus Hitlers Schatten hinterm «Großen Requiem» Die Ausstellung «Die schwarzen Jahre» im Hamburger Bahnhof über die Nationalgalerie zwischen 1933 und 1945 Martina Jammers
08.01.2016 ndPlus Gerettet, missachtet, ausgewiesen Ärzte-Organisation sieht sich in Italien bei der Hilfe für Flüchtlinge am Ende ihrer Möglichkeiten Anna Maldini, Rom
05.01.2016 Nicht durch Ängste bremsen lassen Die deutsch-italienische Politikerin Laura Garavini über die Bedeutung von Migrationsbewegungen und Lehren für die Zukunft der EU
04.01.2016 Die lahmende Bankenwende Abwicklungsfonds der EU und internationale Kapitalregeln sollen mehr Stabilität bringen Hermannus Pfeiffer
02.01.2016 ndPlus Unwürdige Lage im Asyllager Pozzallo »Ärzte ohne Grenzen« beendet Arbeit in italienischem Aufnahmezentrum
30.12.2015 Mediziner beenden aus Protest Asyl-Hilfseinsatz Italien: Ärzte ohne Grenzen prangert Bedingungen im ersten »Hotspot« in Europa für Flüchtlinge als »unwürdig« an
29.12.2015 Archaik und feine Sensibilität Die Galerie der KunstStiftung Poll erinnert an die Bildhauerin Jenny Wiegmann-Mucchi Klaus Hammer
23.12.2015 ndPlus Engagierte Moderne Zum 70. Geburtstag des italienisch-israelischen Komponisten Luca Lombardi Stefan Amzoll
22.12.2015 Nachfolger für »Tornado« wird gesucht Forderung: Multinationale Projekte besser managen René Heilig
22.12.2015 ndPlus Renzi kritisiert deutsche EU-Dominanz Italiens Ministerpräsident: »Europa muss 28 Ländern dienen, nicht nur einem« / Kritik auch an von Berlin durchgesetztem Stopp der South-Stream-Pipeline: »Wer entscheidet hier eigentlich?«
17.12.2015 ndPlus Der Traum von der Einheitsregierung Hoffnung nach Treffen der Chefs der rivalisierenden libyschen Parlamente / Deren Optimismus teilen nicht alle Mirco Keilberth, Tunis