Klimawandel

Ausstieg in kleiner Runde

Die G7-Einigung zur Dekarbonisierung ist bemerkenswert, aber nicht ausreichend

Kurt Stenger

Politisches Beben in Australien

Australiens Mitte-Rechts-Koalition muss abtreten, zu erwarten ist ein sachter Wandel in der Klimapolitik

Barbara Barkhausen, Sydney

Hirn-Yoga mit Heidi Klum

Die Medien berichten über Nonsens, so dass wichtige Nachrichten unerwähnt bleiben. Diese Marktlogik der Medienbranche ist riskant, meint Sheila Mysorekar

Sheila Mysorekar

Wo das Meer am produktivsten ist

Mehrere Studien untersuchen, wie sich der menschengemachte Klimawandel auf Küstenauftriebsgebiete auswirkt

Ingrid Wenzl

Haltestellen statt Ladestationen

Die Zukunft der Hauptstadt liegt im ÖPNV. Gute Voraussetzungen für Elektroautos zu schaffen, ist eher zweitrangig

Patrick Volknant

Dem Energie-Rollback widerstehen

HEISSE ZEITEN - Die Klimakolumne: Das derzeitige energiepolitische Rollback erwischt die Klimabewegung in ihrem schwächsten Moment seit Langem

Lasse Thiele

Aufruf zur Enthaltsamkeit

Eine neue Kampagne soll beim Kampf gegen den sich verschärfenden Wassermangel in Berlin helfen

Patrick Volknant

Kurz vor knapp

Laut Weltklimarat müssen die globalen Treibhausgasemissionen in spätestens drei Jahren ihr Maximum erreicht haben

Christoph Müller

Ein Bewegungslehrbuch

Das Klimaschützernetzwerk »Ende Gelände« erklärt in einem neuen Band seine Ziele und Arbeitsweise

Sebastian Weiermann

Sorge um den »gezähmten Riesen«

Mekong in Gefahr - neben einer wachsenden Zahl von Staudämmen bedroht der Klimawandel Südostasiens wichtigstes Flusssystem

Thomas Berger, Phnom Penh

Linke Klimaschutz-Blockaden

Über selbst gebaute Hindernisse für eine ökologische Politik der Linken. Ein Gastbeitrag von Steffen Lehndorff

Steffen Lehndorff

Anpassung ans Unvermeidliche

Mit einem Sofortprogramm will die Bundesregierung vor allem Kommunen fit machen für die Folgen des Klimawandels

Markus Drescher

Welterbe in Gefahr

Erneut wird das Great Barrier Reef in Australien von einer Korallenbleiche heimgesucht

Barbara Barkhausen, Sydney

Widerstand von oben in Chile

Seit Freitag ist der linksreformerische Boric Präsident in Chile, wo der Klimawandel die Armen bereits bedroht

Malte Benjamin Seiwerth, Santiago