28.03.2017 ndPlus Rot-Rot und die Nebenwirkungen Nach der Saarland-Wahl: Steckt die SPD in einem »strategischen Dilemma«? Tom Strohschneider
28.03.2017 Und dennoch holt die AfD sechs Prozent Warum das Ergebnis der Rechtspartei bei der Landtagswahl im Saarland kein Grund zur Entwarnung ist Robert D. Meyer
28.03.2017 In der Saarschleife Zieht Rot-Rot? Und wenn ja, wen wohin? Die SPD will keine Signale sehen
27.03.2017 ndPlus Ein Schritt zur rechten Zeit Andreas Fritsche über die LINKE und Kitas ohne Elternbeiträge Andreas Fritsche
27.03.2017 Schulzzug im Saarland gestoppt Für eine rot-rote Landesregierung gibt es an der Saar keine Mehrheit
27.03.2017 ndPlus Schulzzug hält nicht im Saarland Für eine rot-rote Landesregierung gibt es an der Saar keine Mehrheit
27.03.2017 SPD-Linke: Saarland-Wahl keine Absage an Rot-Rot-Grün Miersch: »Es ging nicht um Bündnisfragen« / Wahl auch für Jusos kein Signal für die Bundestagswahl / Lafontaine glaubt an Mehrheit links von der Union im Bund
27.03.2017 ndPlus Brexit und Trump mobilisieren die Wähler Parteienforscher Uwe Jun sieht im Rechtspopulismus Gründe für die hohe Wahlbeteiligung im Saarland und für das relativ schlechte Abschneiden der AfD
26.03.2017 Und dennoch holt die AfD sechs Prozent Warum das Ergebnis der Rechtspartei bei der Landtagswahl im Saarland kein Grund zur Entwarnung ist Robert D.Meyer
20.03.2017 Lafontaine: Im Saarland sieht es nach Rot-Rot aus LINKE-Politiker schließt Regierungsamt aus / Regierungswechsel am 26. März sei möglich Birgit Reichert, dpa
15.03.2017 ndPlus Schulz lobt Lafontaines Politik im Saarland SPD-Kanzlerkandidat nennt Vorgehen des jetzigen LINKE-Politikers »relativ erfolgreich« / Rot-rote Koalition in Saarbrücken laut Umfragen möglich
28.02.2017 Nazis treten in Schleswig-Holstein nicht an NPD verzichtet auf Kandidatur zur Landtagswahl im Norden / Konkurrenz durch AfD schwächt die Rechtsradikalen zusätzlich Robert D. Meyer
11.02.2017 ndPlus Kraft bezeichnet LINKE in NRW als »Wolkenkuckucksheim« SPD-Ministerpräsidentin spricht vor Landtagswahl im Mai über mögliche Koalitionen und nennt die Linkspartei »nicht regierungsfähig«