Landwirtschaft

ndPlus

Glyphosat im Urin

Neue Untersuchung entdeckt Belastungen, die teilweise deutlich über den Grenzwert für Trinkwasser hinausgehen

Haidy Damm
ndPlus

»Mistkerl« Hollande spürt Wut der Bauern

Französischer Präsident auf Landwirtschaftsmesse in Paris mit Pfiffen und Beschimpfungen empfangen / Auch Stand des Agrarministers zerstört / Proteste der Landwirte wegen Preisverfall

Bayer baut sich um

Pharma- und Agrarchemiekonzern speckt ab - auch bei Mitbestimmung und Steuern

Hermannus Pfeiffer
ndPlus

Pestizid im Bier

Studie weist Glyphosatrückstände nach

Grit Gernhardt
ndPlus

Hallo? Hilfe!

Für den Feldhamster in Rheinhessen geht es um die Existenz

Peter Zschunke, Mainz

Kompromiss mit Bauern verfehlt

Griechischer Ministerpräsident ringt verzweifelt um den Rückhalt für seine Regierung

Anke Stefan, Athen
ndPlus

Agrarforscher in Müncheberg schlagen Alarm

Die Obstbauversuchsstation in Müncheberg sieht sich in ihrer Existenz bedroht. »Klammheimlich«, so heißt es, habe das Agrarministerium den technischen Mitarbeitern gekündigt.

ndPlus

Tötet den Wolf! Rettet den Wolf!

Nach der Wiederansiedlung fordern Abruzzens Bauern eine Abschussquote - Tierschützer protestieren

Wolf H. Wagner, Florenz

»Schöpfungsgut Boden«

Die evangelische Kirche besitzt viel Land in Sachsen-Anhalt - wie geht sie künftig damit um?

Susanne Aigner

«Nicht mehr allzu lang»

Die niedrigen Milchpreise empfinden auch Sachsens Bauern als Erpressung - einfach aussteigen geht jedoch nicht

Christiane Raatz, 
Großerkmannsdorf

Schreddern verbieten!

Robert D. Meyer zu den überfälligen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Münster gegen das Töten sogenannter Eintagsküken

Robert D. Meyer
- Anzeige -
- Anzeige -